Das Logic Set eignet sich ideal für den schnellen Einstieg in die digitale Schaltungstechnik. Anhand des Begleithefts mit didaktisch aufeinander aufbauenden Schaltungsbeispielen können sich Lernende die wichtigsten Digitalschaltungen wie Addierer, Schieberegister und Zähler schnell erarbeiten. Aber auch Lehrende erhalten mit dem umfassend ausgestatteten Set eine praxisorientierte Basis für den täglichen Lehrbetrieb. Das Zusammenstecken und Experimentieren mit den Bricks macht Spaß und animiert zu eigenen Schaltungsvarianten. Der Lieferumfang des Logic Sets reicht von einfachen Logik-Bricks (AND, OR, NAND, NOR, XOR, XNOR, NOT) über verschiedene Flipflop-Bricks (D-, RS- und JK-Typ), weiter über einen Taktgeber-Brick (alternativ ein entprellter Taster für Einzelimpulse) bis hin zu einem BCD-Counter-Brick mit integrierter 7-Segment-Anzeige. Eine umfassende Auswahl an LED-, Taster- und Leitungs-Bricks runden das Set ab.
Inhalt:
1x Netzteiladapter 9V
2x AND Gatter
1x OR Gatter
1x Inverter
1x NAND Gatter
2x NOR Gatter
2x XOR Gatter
1x XNOR Gatter
4x JK-Flipflop
4x D-Flipflop
1x D-Flipflop Set& Reset
2x BCD Counter
1x Taktgeber
1x Taster entprellt
3x Taster
1x Doppeltaster
1x Dual-LED gelb & rot
1x Dual-LED grün & orange
1x LED rot
1x LED gelb
1x LED grün
1x LED blau
4x Masse
10x Gerade
8x Ecke
8x T-Kreuzung
3x Kreuzung verbunden
7x Kreuzung nicht verbunden
1x Ecke doppelt
1x Gerade doppelt
2x Doppel T links/rechts
1x Doppelt überkreuzt
1x Kreuzung doppelt nicht verbunden
4x T-Kreuzung doppelt links
4x Weiche doppelt links/rechts
5x Doppelt Spezial
Werfen Sie einen Blick in das Logic Set
Handbuch und überzeugen Sie sich von
den ausführlichen Erklärungen zum
Thema Logik. Klick
Werfen Sie einen Blick in das Logic Set
Aufgabenheft und nutzen Sie dieses
Übungsheft für den Verkauf an Schulen.
Klick
Was ist Brick'R'knowledge?
Brick’R’knowledge ist ein innovatives Stecksystem, mit dem Elektronikwissen sehr einfach, schnell und spielerisch übermittelt werden kann.
Für wen ist Brick'R'knowledge da?
Kinder und Jugendliche: Spielerisch – mit Hilfestellung unserer Handbücher und Videos – in die Elektronik einzusteigen, macht genauso viel Spaß, wie mit Bauklötzen zu spielen!
Schüler und Studenten: Was nützt die ganze schulische Theorie, wenn man das Wissen in der Praxis nicht anwenden kann? Mit unserem spannenden Stecksystem könnt ihr endlich das ausprobieren, was sonst nur an der Tafel steht!
Lehrer und Professoren: Bringen Sie Leben in Ihren Unterricht! Mit unseren Bricks können Sie die Kreativität Ihrer Schüler steigern und sie zum eigenen Ausprobieren und Experimentieren motivieren!
Entwickler und Ingenieure: Schnelles Prototyping und Dokumentieren spart Ihnen Zeit und verändert für immer Ihre Vorstellung von schnellem Testen – ganz ohne Lötzinn!
Vorteile von Brick'R'knowledge
Unkompliziertes Austauschen der Bauteile bzw. Veränderung der Schaltung durch das Zusammenstecken der Brick Bausteine.
Einfache Dokumentation und Sharing des richtigen Schaltplans durch Fotografieren der Schaltung.
Robustes und stabiles Stecksystem durch Kunststoffgehäuse, die sich öffnen lassen und vierpolige hermaphrodite Stecker, welche auch 3D Konstruktionen zulassen.
Kompakte Schaltungen durch Masserückführung.
Didaktisch aufbereitete Handbücher und täglich neue Projekte und Ideen durch eine wachsende Community.
Neue Geschäftsfelder mit Brick'R'knowledge
Kindergärten, Grundschulen, weiterführende Schulen, Universitäten, Berufsschulen
Ausbildungsabteilungen in ICT Unternehmen
Elektronik Experimente für das private Umfeld in der Familie
Amateurfunker
Maker, Interessenten für Elektronik
Sommercamps, Bildungstage, Workshops
Das Edu Basc Kit für Kinder ab 8 Jahren ist das Standard Lernpacket für z.B. Schulen, Camps, Workshops etc. Hiermit hat man die Möglichkeit 2 Roboter zu gestalten und mit dem Scratch 3.0 für PINGPONG, den Apps (Android, iOS) und den verschiedenen Unterrichtsmaterialien die Cubes zu programmieren. Mit dem Inhalt können Kinder ein Auto Car und einen Wormbot bauen. Mit zwei weiteren Cubes können außerdem ein Crawling Bot und mit nur einem weiteren Cube ein Zeichenroboter gebaut werden. Der Kreativität steht nichts im Wege!Der Coding Cube ist das Basismodul von Pingpong. Er ist ein einzelner modularer Roboter Baustein, der mit vielen Sensoren und Aktoren ausgestattet ist.
In Kombination mit Pingpong Kits oder weiteren Cubes hat man die Möglichkeit unterschiedlichste Roboter zu bauen, wie z.B. Zeichenroboter, Humanoid, Roboterarm, Tanzroboter, Brückenbot, Schlange und Ameisenbot.Features des Coding Cubes: - Farbige LEDs- Näherungssensor- Gyroskop- Piezo Buzzer- Schrittmotor- Link Verbindung- Akku - Akku LED- Ladebuchse- Beschleunigungssensor"
Inhalt:
- 2x Cubes
- 1x Drawing Pully
- 2x Wurm-Bein
- 1x Stifthalter
- 1x Zeichnung Grundplatte
- 1x Zeichnungs-Zylinder
- 1x Auto-Grundplatte
- 1x Stick-Link
- 2x Doppelgelenk
- 1x Kreuzscheibe
- 1x Cube-Halter
- 2x Rad
- 2x Getriebe
- 1x Ladekabel
- 1x Stift
- 1x Entferner
- 1x USB-Dongle
Uno
The UNO is the best board to get started with electronics and coding. If this is your first experience tinkering with the platform, the UNO is the most robust board you can start playing with. The UNO is the most used and documented board of the whole Arduino family.
Produktübersicht
Arduino Uno is a microcontroller board based on the ATmega328P (datasheet). It has 14 digital input/output pins (of which 6 can be used as PWM outputs), 6 analog inputs, a 16 MHz quartz crystal, a USB connection, a power jack, an ICSP header and a reset button. It contains everything needed to support the microcontroller; simply connect it to a computer with a USB cable or power it with a AC-to-DC adapter or battery to get started.. You can tinker with your UNO without worring too much about doing something wrong, worst case scenario you can replace the chip for a few dollars and start over again.
"Uno" means one in Italian and was chosen to mark the release of Arduino Software (IDE) 1.0. The Uno board and version 1.0 of Arduino Software (IDE) were the reference versions of Arduino, now evolved to newer releases. The Uno board is the first in a series of USB Arduino boards, and the reference model for the Arduino platform; for an extensive list of current, past or outdated boards see the Arduino index of boards.
Technische Spezifikationen
Microcontroller
ATmega328P
Operating Voltage
5V
Input Voltage (recommended)
7-12V
Input Voltage (limit)
6-20V
Digital I/O Pins
14 (of which 6 provide PWM output)
PWM Digital I/O Pins
6
Analog Input Pins
6
DC Current per I/O Pin
20 mA
DC Current for 3.3V Pin
50 mA
Flash Memory
32 KB (ATmega328P) of which 0.5 KB used by bootloader
SRAM
2 KB (ATmega328P)
EEPROM
1 KB (ATmega328P)
Clock Speed
16 MHz
LED_BUILTIN
13
Length
68.6 mm
Width
53.4 mm
Weight
25 g
Niryo Ned ist ein auf Open Source Technologien basierender, interaktiver 6-Achsen-Roboter, der für den Einsatz im Unterricht, in der Berufsausbildung und in Forschungslaboren entwickelt wurde.
Dieser Roboter bietet die Möglichkeit, neue Anwendungen der auf Industrie 4.0 ausgerichteten Robotik zu erlernen und zu testen.
Ned wurde entwickelt, um alle erforderlichen Bewegungsabläufe für die anspruchsvollsten Aufgaben mit einer Präzision und Wiederholbarkeit von 0,5 mm zu ermöglichen. Seine Aluminiumstruktur erlaubt es dem Roboter, die für Ihre Roboterprojekte erforderlichen Bewegungen flüssig auszuführen.
Der interaktive Roboter Ned profitiert in vollem Umfang von den Fähigkeiten des Raspberry Pi 4 mit seinem leistungsstarken 64-Bit-ARM-V8-Prozessor, 2 GB RAM und verbesserter Anschlussmöglichkeiten.
Ned ist ein Roboter, der mit Ubuntu 18.04 und ROS (Robot Operating System) Melodic auf einer kompletten Open-Source-Lösung für die Robotik basiert.
Mit ROS verfügt Ned über eine Reihe von Bibliotheken, um sowohl einfache als auch sehr komplexe Programme zu entwerfen. So können Sie Ihre Aufgaben auf sehr flexible Art und Weise umsetzen.
Wenn Sie Ned für die Ausbildung oder Forschung einsetzen, profitieren Sie von einem interaktiven Roboter mit industrietauglichen Einsatzmöglichkeiten:
- Nutzung einer visuellen Programmiermethode für die einfachsten Prozesse (Blockly, ähnlich wie Scratch),
- Erstellen von Programmen zur Umsetzung komplexerer Prozesse, sei es für einen Roboter oder für mehrere interagierende Roboter sowie künstliche Intelligenz für die Bildverarbeitung, IoT usw.
- Prototyping kompletter industrieller Szenarien wie "Pick & Place" (ein Objekt nehmen, um es zu platzieren), "Pick & Pack" (ein Objekt nehmen, um es in eine Verpackung einzufügen) ...
Ned Erweiterungen:
Ned fügt sich perfekt in das für Industrie 4.0 konzipierte Ökosystem ein (nicht im Lieferumfang enthalten):
- Das Transportband ermöglicht das Prototyping von Prozessen in Produktionslinien und kann von Ned oder autonom gesteuert werden,
- Das Vision Set und seine Onboard-Kamera direkt am Roboterarm ermöglichen es Ned, Aufgaben mit Bilderkennung auszuführen. Definieren Sie Ihren Arbeitsbereich mit Markern und profitieren Sie direkt von den fortgeschrittenen Bildverarbeitungsfunktionen für Industrie 4.0.
Ned kommt mit einem eigenen Greifwerkzeug, mit dem Sie viele verschiedene Objekte handhaben können. Mit seinen Standard-Klemmbacken können Sie viele mittelgroße Objekte aufnehmen. Es ist möglich, diese Klemmbacken gegen andere Ihrer Wahl auszutauschen:
- Das Klemmbackenpaket (nicht im Lieferumfang enthalten), das aus 3 verschiedenen Klemmbackensätzen (XL, Flat, Precision) besteht, ermöglicht es Ihnen, viele neue Typen von Objekten zu greifen.
- Wenn Sie einen 3D-Drucker besitzen, können Sie Ihre eigenen Klemmbacken passend für Ihre Projekte erstellen.
Mit dem EasyConnect-System war das Wechseln von Werkzeugen noch nie so einfach: In wenigen Sekunden ist Ned in der Lage, neue Objekte zu aufzunehmen (mit einer Vakuumpumpe, einem großen Greifer, einem adaptiven Greifer oder einem Elektromagneten) (nicht im Lieferumfang).
Wie wird der Ned gesteuert?
- Aktivieren Sie den Roboter-Lernmodus, um den Roboter manuell zu positionieren und ihm zu wiederholende Positionen anzutrainieren. Die Steuerung von Ned ist dabei so einfach wie das Drücken einer Taste.
- Mit der kostenlosen Desktop-Anwendung Niryo Studio erstellen Sie mit Blöcken Ihre Roboterprogramme. Basierend auf Blockly (ähnlich wie Scratch), ermöglicht Ihnen unsere visuelle Programmierschnittstelle die schnelle und einfache Erstellung von Roboterprogrammen ohne jegliche Programmierkenntnisse.
- Verwenden Sie einen Arduino oder einen Raspberry Pi, um den Roboter über seine digitalen Ein- und Ausgänge zu steuern (Tutorial).
- Fortgeschrittene Benutzer: Entwickeln Sie Ihre eigene Steuerung (verwenden Sie eine Maus, eine Tastatur, einen Joystick oder Leap Motion, um Ned nach Ihren Wünschen zu steuern). Sie können verschiedene Programmiersprachen und APIs (Python, C++, MATLAB, Modbus, TCP/IP...) nutzen, um den Roboter direkt oder remote zu steuern. Oder steigen Sie direkt in den ROS-Code ein, der Open-Source ist.
Das Solar Set von Brick’R’knowledge garantiert Experimentierspaß für die ganze Familie und bringt Kindern erneuerbare Energien auf spielerische Art und Weise näher. Wie funktioniert eine Solarzelle? Wie speichert ein Akku Strom? Wie baut man ein Nachtlicht mit einem Bewegungsmelder? Auf diese und weitere Fragen gibt das Solar Set Antworten. Mit diesem Set sind Sie und Ihre Kinder offizielle Mitglieder der Maker Generation.
Was ist Brick'R'knowledge?
Brick’R’knowledge ist ein innovatives Stecksystem, mit dem Elektronikwissen sehr einfach, schnell und spielerisch übermittelt werden kann.
Für wen ist Brick'R'knowledge da?
Kinder und Jugendliche: Spielerisch – mit Hilfestellung unserer Handbücher und Videos – in die Elektronik einzusteigen, macht genauso viel Spaß, wie mit Bauklötzen zu spielen!
Schüler und Studenten: Was nützt die ganze schulische Theorie, wenn man das Wissen in der Praxis nicht anwenden kann? Mit unserem spannenden Stecksystem könnt ihr endlich das ausprobieren, was sonst nur an der Tafel steht!
Lehrer und Professoren: Bringen Sie Leben in Ihren Unterricht! Mit unseren Bricks können Sie die Kreativität Ihrer Schüler steigern und sie zum eigenen Ausprobieren und Experimentieren motivieren!
Entwickler und Ingenieure: Schnelles Prototyping und Dokumentieren spart Ihnen Zeit und verändert für immer Ihre Vorstellung von schnellem Testen – ganz ohne Lötzinn!
Vorteile von Brick'R'knowledge
Unkompliziertes Austauschen der Bauteile bzw. Veränderung der Schaltung durch das Zusammenstecken der Brick Bausteine.
Einfache Dokumentation und Sharing des richtigen Schaltplans durch Fotografieren der Schaltung.
Robustes und stabiles Stecksystem durch Kunststoffgehäuse, die sich öffnen lassen und vierpolige hermaphrodite Stecker, welche auch 3D Konstruktionen zulassen.
Kompakte Schaltungen durch Masserückführung.
Didaktisch aufbereitete Handbücher und täglich neue Projekte und Ideen durch eine wachsende Community.
Neue Geschäftsfelder mit Brick'R'knowledge
Kindergärten, Grundschulen, weiterführende Schulen, Universitäten, Berufsschulen
Ausbildungsabteilungen in ICT Unternehmen
Elektronik Experimente für das private Umfeld in der Familie
Amateurfunker
Maker, Interessenten für Elektronik
Sommercamps, Bildungstage, Workshops
Das 3Doodler Create+ Schulset ist perfekt für die Nutzung im Klassenraum geeignet. Es enthält eine Lehrer Box, zwei Schüler Boxen, sowie eine Filament Box. Für den Lehrer stehen alle Informationen zur Nutzung der Stifte, Projekt Ideen, Hilfestellungen und mehr in Papierform zur Verfügung. Die Schüler Boxen sind so gebaut, dass nach der Unterrichtsstunde alles wieder perfekt aufgeräumt werden kann und sofort sichtbar ist, ob Teile fehlen. Auch die Filament Box ist extra für Bildungseinrichtungen gestaltet und kann nach Verbrauch entweder mit einzelnen Filament Paketen oder gleich mit dem passenden Refill Paket wieder komplett aufgefüllt werden.
Der Create+ ist die neueste Version des weltweit ersten 3D Stifts! Der neue Create+ mit Doppellaufwerk wurde überarbeitet, um ein ultraglattes und verbessertes Zeichen-Erlebnis zu bieten. Das Filament härtet sofort aus, so dass 3D Strukturen freihändig oder auf Schablonen gezeichnet werden können. Die ungiftigen Kunststoffe PLA, ABS und FLEXY werden in den USA, Großbritannien und Spanien hergestellt, um die höchstmögliche Qualität zu gewährleisten. Mit diesem Stift sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt: Dinge reparieren, tragbare Gegenstände entwerfen, Modelle bauen und vieles mehr!
Inhalt
Inhalt Lehrer Box
1x JetPack®
1x Checkliste für Lehrer
1x Begrüßungsblatt
1x Spickzettel
1x 3Doodler-Poster
1x Aktivitätsleitfaden
1x Anleitung zur Fehlerbehebung
1x Erstellen+ Handbuch
1x Create+ Broschüre
2x Lektionspläne
2x Düsenausbauwerkzeug
2x Mini Schraubenzieher
2x Unblocking Werkzeug
Inhalt Schüler Boxen
6x 3Doodler Create+ Stifte
6x DoodlePads
2x Düsensätze
6x Adapter
Inhalt Filament Box
300x ABS Filament
300x PLA Filament
Lerninhalte
Räumliches Verständnis
Umsetzung der eigenen kreativen Ideen
Praxisorientiertes Lernen
Erfahrung des eigenen Design & Kunst Verständnisses
Planung, Test und Umsetzung eines Projekts
Einteilung eines Projekts in einzelne Schritte
Verständis einer neuen Technologie
Vorwissen zum 3D Druck
Teamfähigkeit beim gemeinsamen Arbeiten an einem Projekt
3Doodler in Bildungseinrichtungen
Alter: 14+
Anzahl SuS pro Kit: 6-12
Kaum ein anderes Lernmittel kann so fächerübergreifend verwendet werden, wie ein 3D Stift. Er ist in fast allen
Unterrichtsfächern einsetzbar, genauso wie in allen Klassenstufen. Warum sollten Sie sich mit dem Thema 3D
Stift und 3D Druck also nicht ein wenig befassen? Schließlich lassen sich auch als LuL wunderbare Modelle für
den Unterricht bauen. Für SuS ist dieses Werkzeug eine echte Abwechslung zu bisherigen Lernmitteln, denn erst
mit der Erstellung eigener Modelle kann das gelernte auch mit der Hand „begriffen“ werden. Probieren Sie es
aus: Ihre SuS werden es lieben - versprochen!
3Doodler Lernentwicklung
ELEMENTAR
Im Kindergarten können die SuS erste Erfahrungen mit 3D Objekten sammeln. Der Fokus liegt hier auf einzelnen
geometrischen Formen und Objekten, sowie der Erstellung von 3D Tieren, welche in Verbindung von Kulissen
zum Rollenspiel genutzt werden können. Zu Weihnachten und Ostern werden die Fenster zur Kunstausstellung:
sie sind geschmückt mit 3D gezeichneten Sternen und Ostereiern.
PRIMAR
In der Grundschule werden ebene geometrische Figuren gezeichnet und benannt. Im nächsten Schritt wird dieses
Wissen genutzt und aus Ihnen die räumlichen geometrischen Figuren Schritt für Schritt zusammengesetzt.
Fächerübergreifen können z.B. im HSU Unterricht Blätter gezeichnet, Modelle von Türmen getestet und erste
Konstruktionen, wie rollende Objekte, erstellt werden. Im Deutschunterricht können die eigenen Geschichten
durch 3D Zeichnungen zum Leben erweckt werden.
SEK I
Auch in der Sekundarstufe I sind 3D Projekten fächerübergreifend keine Grenzen gesetzt. Daher finden Sie hier
nur einige Beispiele. Im Geographie Unterricht können alle Planeten, die Grundstruktur unseres Sonnensystems
und Höhenmodelle erstellt werden. Im NuT Unterricht werden Wirbeltiere gezeichnet und die unterschiedlichen
Zellbestandteile von den SuS selbst hergestellt, um deren Unterscheidung schneller und besser zu verstehen. Mit
Fokus auf Bildende Kunst, Architektur und Produktdesign gibt es für den Kunstunterricht wohl kein besseres und
vielseitigeres Instrument als 3Doodler.
SEK II
Im Fach Kunst werden ganze Bühnenbilder, Innenräume und Gebäude der Architektur gezeichnet. Im
Physikunterricht werden Katapulte zur Geschwindigkeitsberechnung gebaut. Im Fach Geschichte werden Flaggen
gezeichnet und wichtige Ereignisse wieder zum Leben in 3D erweckt. Die Doppelhelix der DNA wird nicht nur
angesehen, sondern im Biologie Unterricht selbst erstellt. Auch dies sind nur ein paar wenige Beispiele.
TERTIÄR
In der Universität und in Hochschulen wird 3Doodler im technischen Bereich als Vorstufe zum 3D Druck genutzt,
unterschiedliche Materialien werden erforscht und Modelle gezeichnet. Im künstlerischen Bereich sind der
Fantasie keine Grenzen gesetzt: Kleine Objekte, Schuhe, Taschen, Karikaturen oder Sitzmöbel, alles ist möglich!
Unterstützung für Lehrerinnen und Lehrer
Ressourcen für Ihren Unterricht
Auf der Website von 3Doodler finden Sie unzählige Tutorials, Zeichenvorlagen und Unterrichtspläne. Diese
sind sowohl nach den Klassenstufen sortiert, als auch in die Fächer Biologie, Kunst, Chemie, Sprachunterricht,
Geographie, Geschichte, Mathematik, Sozialer Umgang und MINT eingeteilt.
Persönlicher Kontakt und Beratung
3Doodler bietet bei allen Fragen, Problemen und Beratungshilfen sehr schnelle Antwortzeiten. Das Team ist
jederzeit persönlich für alle Themen rund um Bildung, Technik, Projekten und vielem mehr für Sie da.
Dein erster programmierbarer Zug!
Der Coding Express ist ein farbprogrammierbares Roboter-Spielzeugzug, das für Vorschulkinder von 3 bis 5 Jahre entwickelt wurde. Ausgestattet mit einer Fülle von interaktiven und pädagogischen Funktionen ist Coding Express eine gute Wahl für zu Hause, Kindergärten und Grundschulen. Der Zug kommt ganz ohne Bildschirm aus und ist somit augenfreundlich und sicher. Den Kinder ermöglicht es, ihre Konzentration, Bastelfähigkeit, Kreativität, logisches Denken und soziale Fähigkeiten während des Spielens weiterzuentwickeln.
Die Eisenbahn
Der Zug unterstützt verschiedene Funktionen, einschließlich Fernbedienung, Musikwiedergabe, intelligente Verfolgung und intelligente Hindernisvermeidung durch den Betrieb mehrerer eingebauter Sensoren und elektronischer Module. Die vier Zapfenpunkte auf der Oberseite des Zuges sind auch mit den gängigen Spielzeugblöcken kompatibel (zum Beispiel Lego), so dass die Kinder mit ihrer Fantasie spielen und ihren Zug frei dekorieren können.
Die Schienen
Die Kompatibilität zu den marktüblichen Schienen (z.B. Brio, Ikea, etc.) schafft interessantere Spielwelten und ermöglicht die Ausführung von anspruchsvollen Aufgaben.
Verschiedene Spielmöglichkeiten
Programmier-Modus
Wenn man die Taste A drückt, wird die Eisenbahn in den Programmier-Modus geschalten. Nun kann man die farbigen Sticker (inklusive und wieder abziehbar) auf die Holzschienen kleben, um die Eisenbahn zu programmieren. Zum Beispiel fährt der Zug bei den rot-violetten Sticker langsamer und biegt an einer Weiche beim roten Sticker rechts ab.
Freier Modus
Wenn man Taste B drückt, wird die Eisenbahn in den Freien Modus geschalten. In diesem Modus hat man zwei Möglichkeiten, mit dem Zug zu spielen. Drückt man die Taste B nur einmal, weicht der Zug Hindernissen aus. So kann er frei im Zimmer herumfahren - ohne Schienen. Drückt man die Taste B zweimal, so folgt er der Hand des Kindes automatisch überall hin.
Inhalt
1x Coding Express
4x 19 Sticker
Coding Fähigkeiten ab 4 Jahren erlernen, ohne Display, Handy, Tablet & Computer. Das MatataLab Coding Set ermöglicht es Kindern im Alter von 4-9 Jahren mit einem kleinen Roboter zu programmieren. Sie erlernen autodidaktisch fundamentale Coding-Fähigkeiten und entwickeln die notwendigen kognitiven Eigenschaft, um abstrakte und komplexe Regeln und Verkettungen zu verstehen. Da die Programmierung des Roboters über kleine Blöcke funktioniert, welche von einem "Coding-Turm" auf dem Eingabe-Board fotografiert werden, wird kein Bildschirm, Handy, Tablet, Computer oder ähnliches benötigt. Das System eignet sich hervorragend für den Einsatz im Kindergarten und in der Primarstufe (Grundschule). Für Sie steht sogar ein deutsches Curriculum Buch zur Verfügung!
Inhalt des MatataLab Coding Sets:
1x MatataBot Roboter
1x Steuer-Turm
1x Programmier-Board
4x Baustein "geradeaus"
4x Baustein "rückwärts"
4x Baustein "Drehung links 90°"
4x Baustein "Drehung rechts 90°"
2x Baustein "Schleife startet"
2x Baustein "Schleife endet"
1x Baustein "Lieder"
1x Baustein "Tanz"
1x Baustein "Bewegung"
2x Zahl "2"
2x Zahl "3"
2x Zahl "4"
2x Zahl "5"
2x Zahl "zufällig"
1x Mappe zweiseitig "Spiele"
3x Spiel Bücher
8x Hindernisse
3x Flaggen
2x Bastelbögen
1x Abwaschbarer Marker
2x Sticker
MatataLab MINT Coding Set Homeschooling ab 4 Jahren
MatataLab Rucksack
Nano
The Arduino Nano is a compact board similar to the UNO.
Produktübersicht
The Arduino Nano is a small, complete, and breadboard-friendly board based on the ATmega328 (Arduino Nano 3.x). It has more or less the same functionality of the Arduino Duemilanove, but in a different package. It lacks only a DC power jack, and works with a Mini-B USB cable instead of a standard one.
Technische Spezifikationen
Microcontroller
ATmega328
Architecture
AVR
Operating Voltage
5 V
Flash Memory
32 KB of which 2 KB used by bootloader
SRAM
2 KB
Clock Speed
16 MHz
Analog IN Pins
8
EEPROM
1 KB
DC Current per I/O Pins
40 mA (I/O Pins)
Input Voltage
7-12 V
Digital I/O Pins
22 (6 of which are PWM)
PWM Output
6
Power Consumption
19 mA
PCB Size
18 x 45 mm
Weight
7 g
Product Code
A000005
In Verbindung mit dem Starter Set "Edu Basic Kit" können folgende Roboter gebaut werden:
- Zeichenroboter
- Kampfbot
- Humanoid
INHALT
- 2x Cube
- 1x Drawing Pully
- 1x Schaufel
- 1x Menschlicher Arm
- 2x Menschliches Bein
- 2x Flansch-Typ A
- 1x Einzelne Kugel
- 1x Stifthalter
- 1x Zeichnungs Grundplatte
- 1x Zeichnungs-Zylinder
- 1x Kreuzscheibe
- 1x Dreifach-Scheiben
- 1x Cube-Halter
- 1x Stift
- 1x Entferner
PODUKTDETAILS
Der Coding Cube ist das Basismodul von Pingpong. Er ist ein einzelner modularer Roboter Baustein, der mit vielen Sensoren und Aktoren ausgestattet ist.
In Kombination mit Pingpong Kits oder weiteren Cubes hat man die Möglichkeit unterschiedlichste Roboter zu bauen, wie z.B. Zeichenroboter, Humanoid, Roboterarm, Tanzroboter, Brückenbot, Schlange und Ameisenbot.
Jeder Coding Cube enthält:
- Farbige LEDs
- Näherungssensor
- Gyroskop
- Piezo Buzzer
- Schrittmotor
- Link Verbindung
- Akku
- Akku LED
- Ladebuchse
- Beschleunigungssensor
Mit den enthaltenen Sensoren und Aktoren ist der Q-Scout und Qoopers für neue Projekte gewappnet! Umbauen, umprogrammieren und Spaß haben!
Inhalt:
- Lichtsensor
- Geräuschsensor
- Farbsensor
- Temperatur- & Luftfeuchtigkeitssensor
- Bewegungssensor
- Gyroskop
- Linienfolger
Der Create+ ist die neueste Version des weltweit ersten 3D Stifts! Der neue Create+ mit Doppellaufwerk wurde überarbeitet, um ein ultraglattes und verbessertes Zeichen-Erlebnis zu bieten. Das Filament härtet sofort aus, so dass 3D Strukturen freihändig oder auf Schablonen gezeichnet werden können. Die ungiftigen Kunststoffe PLA, ABS und FLEXY werden in den USA, Großbritannien und Spanien hergestellt, um die höchstmögliche Qualität zu gewährleisten. Mit diesem Stift sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt: Dinge reparieren, tragbare Gegenstände entwerfen, Modelle bauen und vieles mehr!
Inhalt
1x 3Doodler Create+ Stift
1x Netzteil
1x Werkzeugset
1x Handbuch und Vorlagen
75x Filamente in in unterschiedlichen Farben
Lerninhalte
Räumliches Verständnis
Umsetzung der eigenen kreativen Ideen
Praxisorientiertes Lernen
Erfahrung des eigenen Design & Kunst Verständnisses
Planung, Test und Umsetzung eines Projekts
Einteilung eines Projekts in einzelne Schritte
Verständis einer neuen Technologie
Vorwissen zum 3D Druck
Teamfähigkeit beim gemeinsamen Arbeiten an einem Projekt
3Doodler in Bildungseinrichtungen
Alter: 14+
Anzahl SuS pro Kit: 1-2
Kaum ein anderes Lernmittel kann so fächerübergreifend verwendet werden, wie ein 3D Stift. Er ist in fast allen
Unterrichtsfächern einsetzbar, genauso wie in allen Klassenstufen. Warum sollten Sie sich mit dem Thema 3D
Stift und 3D Druck also nicht ein wenig befassen? Schließlich lassen sich auch als LuL wunderbare Modelle für
den Unterricht bauen. Für SuS ist dieses Werkzeug eine echte Abwechslung zu bisherigen Lernmitteln, denn erst
mit der Erstellung eigener Modelle kann das gelernte auch mit der Hand „begriffen“ werden. Probieren Sie es
aus: Ihre SuS werden es lieben - versprochen!
3Doodler Lernentwicklung
ELEMENTAR
Im Kindergarten können die SuS erste Erfahrungen mit 3D Objekten sammeln. Der Fokus liegt hier auf einzelnen
geometrischen Formen und Objekten, sowie der Erstellung von 3D Tieren, welche in Verbindung von Kulissen
zum Rollenspiel genutzt werden können. Zu Weihnachten und Ostern werden die Fenster zur Kunstausstellung:
sie sind geschmückt mit 3D gezeichneten Sternen und Ostereiern.
PRIMAR
In der Grundschule werden ebene geometrische Figuren gezeichnet und benannt. Im nächsten Schritt wird dieses
Wissen genutzt und aus Ihnen die räumlichen geometrischen Figuren Schritt für Schritt zusammengesetzt.
Fächerübergreifen können z.B. im HSU Unterricht Blätter gezeichnet, Modelle von Türmen getestet und erste
Konstruktionen, wie rollende Objekte, erstellt werden. Im Deutschunterricht können die eigenen Geschichten
durch 3D Zeichnungen zum Leben erweckt werden.
SEK I
Auch in der Sekundarstufe I sind 3D Projekten fächerübergreifend keine Grenzen gesetzt. Daher finden Sie hier
nur einige Beispiele. Im Geographie Unterricht können alle Planeten, die Grundstruktur unseres Sonnensystems
und Höhenmodelle erstellt werden. Im NuT Unterricht werden Wirbeltiere gezeichnet und die unterschiedlichen
Zellbestandteile von den SuS selbst hergestellt, um deren Unterscheidung schneller und besser zu verstehen. Mit
Fokus auf Bildende Kunst, Architektur und Produktdesign gibt es für den Kunstunterricht wohl kein besseres und
vielseitigeres Instrument als 3Doodler.
SEK II
Im Fach Kunst werden ganze Bühnenbilder, Innenräume und Gebäude der Architektur gezeichnet. Im
Physikunterricht werden Katapulte zur Geschwindigkeitsberechnung gebaut. Im Fach Geschichte werden Flaggen
gezeichnet und wichtige Ereignisse wieder zum Leben in 3D erweckt. Die Doppelhelix der DNA wird nicht nur
angesehen, sondern im Biologie Unterricht selbst erstellt. Auch dies sind nur ein paar wenige Beispiele.
TERTIÄR
In der Universität und in Hochschulen wird 3Doodler im technischen Bereich als Vorstufe zum 3D Druck genutzt,
unterschiedliche Materialien werden erforscht und Modelle gezeichnet. Im künstlerischen Bereich sind der
Fantasie keine Grenzen gesetzt: Kleine Objekte, Schuhe, Taschen, Karikaturen oder Sitzmöbel, alles ist möglich!
Unterstützung für Lehrerinnen und Lehrer
Ressourcen für Ihren Unterricht
Auf der Website von 3Doodler finden Sie unzählige Tutorials, Zeichenvorlagen und Unterrichtspläne. Diese
sind sowohl nach den Klassenstufen sortiert, als auch in die Fächer Biologie, Kunst, Chemie, Sprachunterricht,
Geographie, Geschichte, Mathematik, Sozialer Umgang und MINT eingeteilt.
Persönlicher Kontakt und Beratung
3Doodler bietet bei allen Fragen, Problemen und Beratungshilfen sehr schnelle Antwortzeiten. Das Team ist
jederzeit persönlich für alle Themen rund um Bildung, Technik, Projekten und vielem mehr für Sie da.
Magnetische Felder für persönliche 3D Abenteuerkarten!
Gestalten Sie Ihre Abenteuerkarten mit den neuen Magnetfeldern des Sets "3D Karte" selbst. Programmieren lernen für Kinder von 4-9 Jahren.
Gestalte deine eigenen Kulissen!
Jedes Feld ist 10x10cm groß, genau wie die Abenteuerkarte im Coding Set.
3D Konstruktionen durch magnetische Kanten
Neue Themenwelten einfach integrieren
Jedes Gitter kann geöffnet und mit verschiedenen Geschichtenkarten gestaltet werden. Es sind 106 Themenkarten enthalten, die Mathematik, Sprache, Geografie, Tiere, Früchte und mehr im Paket abdecken.
Alltagsobjekte integrieren
Ein Blatt, eine Münze oder andere kleine Gegenstände können einfach in das Gitter gesteckt werden. Schon gibt es neue Themenfelder zu erkunden!
Jedes Detail zählt
Inhalt des MatataLab Map Add-ons
16x Magnetische Felder mit 10x10cm
6x Sets mit Themen Karten
Coding Fähigkeiten ab 4 Jahren erlernen, ohne Display, Handy, Tablet & Computer. Das MatataLab Coding Set ermöglicht es Kindern im Alter von 4-9 Jahren mit einem kleinen Roboter zu programmieren. Sie erlernen autodidaktisch fundamentale Coding-Fähigkeiten und entwickeln die notwendigen kognitiven Eigenschaft, um abstrakte und komplexe Regeln und Verkettungen zu verstehen. Da die Programmierung des Roboters über kleine Blöcke funktioniert, welche von einem "Coding-Turm" auf dem Eingabe-Board fotografiert werden, wird kein Bildschirm, Handy, Tablet, Computer oder ähnliches benötigt. Das System eignet sich hervorragend für den Einsatz im Kindergarten und in der Primarstufe (Grundschule). Für Sie steht sogar ein deutsches Curriculum Buch zur Verfügung!
Programmier-Code, mit dem man den Cubetto Roboter durch jedes Abenteuer steuern kann! Neu im Set: der Rückwärtsblock! Steuern, Ausweichen und Rückwärtsfahren in einer ganz neuen Vielzahl von Kombinationen!
Packungsinhalte:
4x vorwärts
4x links
4x rechts
4x rückwärts
Bauen Sie eine industrielle Produktionslinie mit diesem autonomen Förderband nach.
Hauptmerkmale
- Bidirektional
- Einstellbare Geschwindigkeit
- Autonom
- Lässt sich an das Ned-Ökosystem anpassen
2 Steuerungsmöglichkeiten des Förderbandes
- Über den Roboter:
1. Verbinden Sie das Förderband mit Ned.
2. Wählen Sie Ihre Programmiermethode (Niryo Studio, Python API...).
3. Sie können nun Ihre Produktionslinie steuern
- Unabhängig vom Roboter:
1. Schließen Sie das Steuermodul an den Motor an
2. Schließen Sie die Spannungsversorgung an
3. Das Förderband arbeitet selbstständig.
Mit diesem Greifer können nicht standardisierte Objekte gegriffen werden, die mit anderen Greifern nur schwer zu handhaben sind: runde Objekte, Teetassen, Äpfel, Eier, usw.
Mit diesem Greifer können Sie sicher sein, dass das Objekt korrekt in der Mitte des Greifers gefasst wird.Dieser Greifer ist perfekt für zerbrechliche Objekte oder für Objekte mit unregelmäßigen Formen.
Es können auch hohle Objekte von innen gegriffen werden (z. B. Aluminiumrohr).