Erweitern Sie Ihr MatataLab Coding Set um den Bereich "Sensorik". Programmieren lernen für Kinder von 4-9 Jahren.
Erleben Sie die Welt der Sensoren!
Drei neue Modi: "Control-Modus", "Programmier-Modus" und "Sensor-Modus"
Der MatataBot kann ab jetzt Hindernisse erkennen, Farben sehen, hell und dunkel unterscheiden, Geräusche erkennen und vieles mehr!
Mit dem Sensorhut kann der MatataBot direkt auf dem Roboter programmiert werden
Zwei MatataBots können jetzt miteinander sprechen und sich Nachrichten senden
Die Lichter des Controllers können über das Programmier Board eingestellt werden
Dein MatataBot bekommt Gefühle
Mit 10 eingebauten Sensorfunktionen können Kinder den MatataBot jetzt so programmieren, dass er Hindernisse, Farben und sogar Geräusche erkennt und darauf reagiert!
Verbessere die Kommunikationsfähigkeiten auf eine neue Art und Weise
Zwei MatataBots können sich ab jetzt Nachrichten senden und auf diese reagieren.
Geschichten erzählen mit LED Lichtern
Steuere die in den Matatalab Controller eingebetteten 12 LED-Lichter, um den Code nach eigenen Vorstellungen zu gestalten. Jedes Licht hat 6 Farben.
Logisches Denken (Wenn, dann..)
Folge den Aufgabenheftchen, um spielerisch etwas über Sequenzierung, Loops, und Ursache und Wirkung zu lernen, und gehe dann zu kreativerem Geschichtenerzählen über!
Jetzt geht´s los!
Inhalt des MatataLab Sensor Add-ons
- 1x Controller / Sensor Hut
- 34x Programmier Blöcke
- 4x Baustein "Warte bis"
- 2x Baustein "Signal senden"
- 2x Baustein "Signal empfangen"
- 2x Baustein "Alle Lichtfarben"
- 2x Baustein "Lichtfarbe im Uhrzeigersinn"
- 2x Baustein "Hell"
- 2x Baustein "Dunkel"
- 2x Baustein "Drücken"
- 2x Baustein "Hindernis
- 2x Baustein "Kein Hindernis"
- 2x Baustein "Schütteln"
- 2x Baustein "Geräusche hören"
- 2x Baustein "Rot"
- 2x Baustein "Grün"
- 2x Baustein "Gelb"
- 7x Farbkarten
- 1x Büchlein
- 1x Bedienungsanleitung
- 1x USB C-Kabel
Coding Fähigkeiten ab 4 Jahren erlernen, ohne Display, Handy, Tablet & Computer. Das MatataLab Coding Set ermöglicht es Kindern im Alter von 4-9 Jahren mit einem kleinen Roboter zu programmieren. Sie erlernen autodidaktisch fundamentale Coding-Fähigkeiten und entwickeln die notwendigen kognitiven Eigenschaft, um abstrakte und komplexe Regeln und Verkettungen zu verstehen. Da die Programmierung des Roboters über kleine Blöcke funktioniert, welche von einem "Coding-Turm" auf dem Eingabe-Board fotografiert werden, wird kein Bildschirm, Handy, Tablet, Computer oder ähnliches benötigt. Das System eignet sich hervorragend für den Einsatz im Kindergarten und in der Primarstufe (Grundschule). Für Sie steht sogar ein deutsches Curriculum Buch zur Verfügung!
Dein erster programmierbarer Zug!
Der Coding Express ist ein farbprogrammierbares Roboter-Spielzeugzug, das für Vorschulkinder von 3 bis 5 Jahre entwickelt wurde. Ausgestattet mit einer Fülle von interaktiven und pädagogischen Funktionen ist Coding Express eine gute Wahl für zu Hause, Kindergärten und Grundschulen. Der Zug kommt ganz ohne Bildschirm aus und ist somit augenfreundlich und sicher. Den Kinder ermöglicht es, ihre Konzentration, Bastelfähigkeit, Kreativität, logisches Denken und soziale Fähigkeiten während des Spielens weiterzuentwickeln.
Die Eisenbahn
Der Zug unterstützt verschiedene Funktionen, einschließlich Fernbedienung, Musikwiedergabe, intelligente Verfolgung und intelligente Hindernisvermeidung durch den Betrieb mehrerer eingebauter Sensoren und elektronischer Module. Die vier Zapfenpunkte auf der Oberseite des Zuges sind auch mit den gängigen Spielzeugblöcken kompatibel (zum Beispiel Lego), so dass die Kinder mit ihrer Fantasie spielen und ihren Zug frei dekorieren können.
Die Schienen
Die Kompatibilität zu den marktüblichen Schienen (z.B. Brio, Ikea, etc.) schafft interessantere Spielwelten und ermöglicht die Ausführung von anspruchsvollen Aufgaben.
Verschiedene Spielmöglichkeiten
Programmier-Modus
Wenn man die Taste A drückt, wird die Eisenbahn in den Programmier-Modus geschalten. Nun kann man die farbigen Sticker (inklusive und wieder abziehbar) auf die Holzschienen kleben, um die Eisenbahn zu programmieren. Zum Beispiel fährt der Zug bei den rot-violetten Sticker langsamer und biegt an einer Weiche beim roten Sticker rechts ab.
Freier Modus
Wenn man Taste B drückt, wird die Eisenbahn in den Freien Modus geschalten. In diesem Modus hat man zwei Möglichkeiten, mit dem Zug zu spielen. Drückt man die Taste B nur einmal, weicht der Zug Hindernissen aus. So kann er frei im Zimmer herumfahren - ohne Schienen. Drückt man die Taste B zweimal, so folgt er der Hand des Kindes automatisch überall hin.
Inhalt
1x Coding Express
4x 19 Sticker
Bringen Sie die Programmierung mit Cubetto auf eine ganz neue Ebene! Fügen Sie die Zufalls-, Funktions- und Negationsblöcke hinzu.
Packungsinhalte:
4x Funktion
4x Zufall
4x Gegenteil
Dein erster programmierbarer Zug!
Der Coding Express ist ein farbprogrammierbares Roboter-Spielzeugzug, das für Vorschulkinder von 3 bis 5 Jahre entwickelt wurde. Ausgestattet mit einer Fülle von interaktiven und pädagogischen Funktionen ist Coding Express eine gute Wahl für zu Hause, Kindergärten und Grundschulen. Der Zug kommt ganz ohne Bildschirm aus und ist somit augenfreundlich und sicher. Den Kinder ermöglicht es, ihre Konzentration, Bastelfähigkeit, Kreativität, logisches Denken und soziale Fähigkeiten während des Spielens weiterzuentwickeln.
Die Eisenbahn
Der Zug unterstützt verschiedene Funktionen, einschließlich Fernbedienung, Musikwiedergabe, intelligente Verfolgung und intelligente Hindernisvermeidung durch den Betrieb mehrerer eingebauter Sensoren und elektronischer Module. Die vier Zapfenpunkte auf der Oberseite des Zuges sind auch mit den gängigen Spielzeugblöcken kompatibel (zum Beispiel Lego), so dass die Kinder mit ihrer Fantasie spielen und ihren Zug frei dekorieren können.
Die Schienen
Die Kompatibilität zu den marktüblichen Schienen (z.B. Brio, Ikea, etc.) schafft interessantere Spielwelten und ermöglicht die Ausführung von anspruchsvollen Aufgaben.
Verschiedene Spielmöglichkeiten
Programmier-Modus
Wenn man die Taste A drückt, wird die Eisenbahn in den Programmier-Modus geschalten. Nun kann man die farbigen Sticker (inklusive und wieder abziehbar) auf die Holzschienen kleben, um die Eisenbahn zu programmieren. Zum Beispiel fährt der Zug bei den rot-violetten Sticker langsamer und biegt an einer Weiche beim roten Sticker rechts ab.
Freier Modus
Wenn man Taste B drückt, wird die Eisenbahn in den Freien Modus geschalten. In diesem Modus hat man zwei Möglichkeiten, mit dem Zug zu spielen. Drückt man die Taste B nur einmal, weicht der Zug Hindernissen aus. So kann er frei im Zimmer herumfahren - ohne Schienen. Drückt man die Taste B zweimal, so folgt er der Hand des Kindes automatisch überall hin.
Inhalt
1x Coding Express
22x Holzschienen und 2 Brückenpfeiler
4x 19 Sticker
Magnetische Felder für persönliche 3D Abenteuerkarten!
Gestalten Sie Ihre Abenteuerkarten mit den neuen Magnetfeldern des Sets "3D Karte" selbst. Programmieren lernen für Kinder von 4-9 Jahren.
Gestalte deine eigenen Kulissen!
Jedes Feld ist 10x10cm groß, genau wie die Abenteuerkarte im Coding Set.
3D Konstruktionen durch magnetische Kanten
Neue Themenwelten einfach integrieren
Jedes Gitter kann geöffnet und mit verschiedenen Geschichtenkarten gestaltet werden. Es sind 106 Themenkarten enthalten, die Mathematik, Sprache, Geografie, Tiere, Früchte und mehr im Paket abdecken.
Alltagsobjekte integrieren
Ein Blatt, eine Münze oder andere kleine Gegenstände können einfach in das Gitter gesteckt werden. Schon gibt es neue Themenfelder zu erkunden!
Jedes Detail zählt
Inhalt des MatataLab Map Add-ons
16x Magnetische Felder mit 10x10cm
6x Sets mit Themen Karten
Coding Fähigkeiten ab 4 Jahren erlernen, ohne Display, Handy, Tablet & Computer. Das MatataLab Coding Set ermöglicht es Kindern im Alter von 4-9 Jahren mit einem kleinen Roboter zu programmieren. Sie erlernen autodidaktisch fundamentale Coding-Fähigkeiten und entwickeln die notwendigen kognitiven Eigenschaft, um abstrakte und komplexe Regeln und Verkettungen zu verstehen. Da die Programmierung des Roboters über kleine Blöcke funktioniert, welche von einem "Coding-Turm" auf dem Eingabe-Board fotografiert werden, wird kein Bildschirm, Handy, Tablet, Computer oder ähnliches benötigt. Das System eignet sich hervorragend für den Einsatz im Kindergarten und in der Primarstufe (Grundschule). Für Sie steht sogar ein deutsches Curriculum Buch zur Verfügung!
Coding Fähigkeiten ab 4 Jahren erlernen, ohne Display, Handy, Tablet & Computer. Das MatataLab Coding Set ermöglicht es Kindern im Alter von 4-9 Jahren mit einem kleinen Roboter zu programmieren. Sie erlernen autodidaktisch fundamentale Coding-Fähigkeiten und entwickeln die notwendigen kognitiven Eigenschaft, um abstrakte und komplexe Regeln und Verkettungen zu verstehen. Da die Programmierung des Roboters über kleine Blöcke funktioniert, welche von einem "Coding-Turm" auf dem Eingabe-Board fotografiert werden, wird kein Bildschirm, Handy, Tablet, Computer oder ähnliches benötigt. Das System eignet sich hervorragend für den Einsatz im Kindergarten und in der Primarstufe (Grundschule). Für Sie steht sogar ein deutsches Curriculum Buch zur Verfügung!
Inhalt des MatataLab Coding Sets:
1x MatataBot Roboter
1x Steuer-Turm
1x Programmier-Board
4x Baustein "geradeaus"
4x Baustein "rückwärts"
4x Baustein "Drehung links 90°"
4x Baustein "Drehung rechts 90°"
2x Baustein "Schleife startet"
2x Baustein "Schleife endet"
1x Baustein "Lieder"
1x Baustein "Tanz"
1x Baustein "Bewegung"
2x Zahl "2"
2x Zahl "3"
2x Zahl "4"
2x Zahl "5"
2x Zahl "zufällig"
1x Mappe zweiseitig "Spiele"
3x Spiel Bücher
8x Hindernisse
3x Flaggen
2x Bastelbögen
1x Abwaschbarer Marker
2x Sticker
Programmier-Code, mit dem man den Cubetto Roboter durch jedes Abenteuer steuern kann! Neu im Set: der Rückwärtsblock! Steuern, Ausweichen und Rückwärtsfahren in einer ganz neuen Vielzahl von Kombinationen!
Packungsinhalte:
4x vorwärts
4x links
4x rechts
4x rückwärts
Nehmen Sie Cubetto mit auf einen coolen Ausflug durch einen aufregenden Großstadt-Dschungel.
Packungsinhalte:
1x Mappe "Großstadt"
1x Geschichtenbuch "Großstadt"
Das Programmierspielzeug für Kinder ab 3 Jahren. Angetrieben von einer spielerischen Programmiersprache zum ?Begreifen?. Montessori-gerecht.
Packungsinhalt:
1x Cubetto Roboter
1x Programmier-Tafel
16x Blöcke
1x Karte
Coding Fähigkeiten ab 4 Jahren erlernen
- ohne Display, Handy, Tablet & Computer
Das MatataLab Coding Set ermöglicht es Kindern im Alter von 4-9 Jahren mit einem kleinen Roboter zu programmieren.
Sie erlernen autodidaktisch fundamentale Coding-Fähigkeiten und entwickeln die notwendigen kognitiven Eigenschaft, um abstrakte und komplexe Regeln und Verkettungen zu verstehen.
Da die Programmierung des Roboters über kleine Blöcke funktioniert, welche von einem "Coding-Turm" auf dem Eingabe-Board fotografiert werden, wird kein Bildschirm, Handy, Tablet, Computer oder ähnliches benötigt.
Das System eignet sich hervorragend für den Einsatz im Kindergarten und in der Primarstufe (Grundschule). Für Sie steht sogar ein deutsches Curriculum Buch zur Verfügung!
Inhalt des MatataLab Coding Sets
1x MatataBot Roboter
1x Steuer-Turm
1x Programmier-Board
4x Baustein "geradeaus"
4x Baustein "rückwärts"
4x Baustein "Drehung links 90°"
4x Baustein "Drehung rechts 90°"
2x Baustein "Schleife startet"
2x Baustein "Schleife endet"
1x Baustein "Funktion Definition"
1x Baustein "Funktion Abruf"
1x Baustein "Lieder"
1x Baustein "Tanz"
1x Baustein "Bewegung"
2x Zahl "2"
2x Zahl "3"
2x Zahl "4"
2x Zahl "5"
2x Zahl "zufällig"
1x Mappe "Natur"
3x Büchlein mit Aufgaben
8x Hindernisse
3x Flaggen
1x USB-C Kabel
Mit dem 3D Build & Play Stift können Kinder ihre eigenen Geschichten in 3D erzählen. Als taktiles Lernspielzeug lehrt 3D Build and Play Feinmotorik, praktisches Lernen und dreidimensionales Denken - und das alles mit viel Spaß. Durch die Verwendung von BPA-freiem und ungiftigem Kunststoff mit geringer Wärmeentwicklung ist der Stift für Kinder völlig sicher in der Anwendung.
Inhalt
1x 3D Build & Play Stift
24x Filamente
2x Hintergrund Kulissen
2x Formen
1x Handbuch & Activity Buch
Lerninhalte
Feinmotorische Fähigkeiten
Denken in 3D
Praxisorientiertes Lernen
Geschichten mit selbstgebauten Figuren erzählen
Teamfähigkeit - Einteilung von Arbeitsschritten
Gemeinsames Arbeiten an einem Projekt
3Doodler in Bildungseinrichtungen
Alter: 4-6 Jahre
Anzahl SuS pro Kit: 2
Kaum ein anderes Lernmittel kann so fächerübergreifend verwendet werden, wie ein 3D Stift. Er ist in fast allen
Unterrichtsfächern einsetzbar, genauso wie in allen Klassenstufen. Warum sollten Sie sich mit dem Thema 3D
Stift und 3D Druck also nicht ein wenig befassen? Schließlich lassen sich auch als LuL wunderbare Modelle für
den Unterricht bauen. Für SuS ist dieses Werkzeug eine echte Abwechslung zu bisherigen Lernmitteln, denn erst
mit der Erstellung eigener Modelle kann das gelernte auch mit der Hand „begriffen“ werden. Probieren Sie es
aus: Ihre SuS werden es lieben - versprochen!
3Doodler Lernentwicklung
ELEMENTAR
Im Kindergarten können die SuS erste Erfahrungen mit 3D Objekten sammeln. Der Fokus liegt hier auf einzelnen
geometrischen Formen und Objekten, sowie der Erstellung von 3D Tieren, welche in Verbindung von Kulissen
zum Rollenspiel genutzt werden können. Zu Weihnachten und Ostern werden die Fenster zur Kunstausstellung:
sie sind geschmückt mit 3D gezeichneten Sternen und Ostereiern.
PRIMAR
In der Grundschule werden ebene geometrische Figuren gezeichnet und benannt. Im nächsten Schritt wird dieses
Wissen genutzt und aus Ihnen die räumlichen geometrischen Figuren Schritt für Schritt zusammengesetzt.
Fächerübergreifen können z.B. im HSU Unterricht Blätter gezeichnet, Modelle von Türmen getestet und erste
Konstruktionen, wie rollende Objekte, erstellt werden. Im Deutschunterricht können die eigenen Geschichten
durch 3D Zeichnungen zum Leben erweckt werden.
SEK I
Auch in der Sekundarstufe I sind 3D Projekten fächerübergreifend keine Grenzen gesetzt. Daher finden Sie hier
nur einige Beispiele. Im Geographie Unterricht können alle Planeten, die Grundstruktur unseres Sonnensystems
und Höhenmodelle erstellt werden. Im NuT Unterricht werden Wirbeltiere gezeichnet und die unterschiedlichen
Zellbestandteile von den SuS selbst hergestellt, um deren Unterscheidung schneller und besser zu verstehen. Mit
Fokus auf Bildende Kunst, Architektur und Produktdesign gibt es für den Kunstunterricht wohl kein besseres und
vielseitigeres Instrument als 3Doodler.
SEK II
Im Fach Kunst werden ganze Bühnenbilder, Innenräume und Gebäude der Architektur gezeichnet. Im
Physikunterricht werden Katapulte zur Geschwindigkeitsberechnung gebaut. Im Fach Geschichte werden Flaggen
gezeichnet und wichtige Ereignisse wieder zum Leben in 3D erweckt. Die Doppelhelix der DNA wird nicht nur
angesehen, sondern im Biologie Unterricht selbst erstellt. Auch dies sind nur ein paar wenige Beispiele.
TERTIÄR
In der Universität und in Hochschulen wird 3Doodler im technischen Bereich als Vorstufe zum 3D Druck genutzt,
unterschiedliche Materialien werden erforscht und Modelle gezeichnet. Im künstlerischen Bereich sind der
Fantasie keine Grenzen gesetzt: Kleine Objekte, Schuhe, Taschen, Karikaturen oder Sitzmöbel, alles ist möglich!
Unterstützung für Lehrerinnen und Lehrer
Ressourcen für Ihren Unterricht
Auf der Website von 3Doodler finden Sie unzählige Tutorials, Zeichenvorlagen und Unterrichtspläne. Diese
sind sowohl nach den Klassenstufen sortiert, als auch in die Fächer Biologie, Kunst, Chemie, Sprachunterricht,
Geographie, Geschichte, Mathematik, Sozialer Umgang und MINT eingeteilt.
Persönlicher Kontakt und Beratung
3Doodler bietet bei allen Fragen, Problemen und Beratungshilfen sehr schnelle Antwortzeiten. Das Team ist
jederzeit persönlich für alle Themen rund um Bildung, Technik, Projekten und vielem mehr für Sie da.
Begeben Sie sich auf eine Zeitreise ins alte Ägypten durch ein geheimnisvolles Programmier-Abenteuer.
Packungsinhalte:
1x Mappe "Altes Ägypten"
1x Geschichtenbuch "Altes Ägypten"