RAK Wireless WisHat PI HAT
RAK8213 PI HAT
Überblick
RAK8213 Pi HAT ist für die Zusammenarbeit mit dem RAK8213 NB-IoT BG96 Modul konzipiert. Es funktioniert als Konverter für das RAK8213 mPCIe Modul auf den 40pin Header-Anschluss des Raspberry Pi. Somit ermöglicht der RAK8213 HAT das einfache Hinzufügen von NB-IoT-Funktionalität zu jedem Raspberry Pi.
Eigenschaften
Pi HAT-Formfaktor
mPCIe-Steckplatz
Micro-USB-Anschluss, der sowohl als Schnittstelle als auch als Stromversorgung für den RAK8213 dient
RAK Wireless RAK 612 LPWAN Button
RAK612-868
Überblick
Der RAK612 LPWAN-Taster ist für eine Vielzahl von Smart Home-Anwendungen geeignet: Steuerung von Unterhaltungssystemen, Steuerung von Lichtern, als Snooze-Taste für Ihre Alarme oder als Fernauslöser. Mit drahtloser Konnektivität mit großer Reichweite, erstaunlicher Batterielebensdauer und vier programmierbaren Tasten sind die Möglichkeiten nur durch Ihre Fantasie begrenzt!
Eigenschaften
LoRaWAN®-kompatibel
myDevices Cayenne zertifiziert
Akku: 300mAh
Batteriebetriebszeit: 2 Jahre (wiederaufladbar)
Stromverbrauch
Senden: 30mA
Standby: 10uA
Betriebstemperatur: -20ºC bis 60ºC
Arbeitsumgebung: Innenbereich
Lieferumfang
1 x LPWAN Button
DRAGINO DLOS8-868 Gateway ohne 4G
Überblick
De DLOS8 ist ein Open Source LoRaWAN-Gateway für den Außenbereich. Mit ihm können Sie ein LoRa-Wireless-Netzwerk über WiFi, Ethernet, 3G- oder 4G-Mobilfunk mit einem IP-Netzwerk verbinden. Das LoRa-Wireless ermöglicht es Benutzern, Daten zu senden und extrem große Reichweiten bei niedrigen Datenraten zu erreichen. Das DLOS8 verwendet eine semitechnische Paketweiterleitung und ist vollständig kompatibel mit dem LoRaWAN-Protokoll. Es enthält einen SX1301 LoRaWAN-Konzentrator, der 10 programmierbare parallele Demodulationspfade bietet. DLOS8 verfügt über vorkonfigurierte LoRaWAN-Standardfrequenzbänder zur Verwendung für verschiedene Länder. Der Benutzer kann die Frequenzbänder auch für die Verwendung in seinem eigenen LoRaWAN-Netzwerk anpassen. DLOS8 kann mit ABP LoRaWAN-Endknoten ohne LoRaWAN-Server kommunizieren. Systemintegratoren können es zur Integration in ihren bestehenden IoT-Dienst verwenden, ohne einen eigenen LoRaWAN-Server einzurichten oder den LoRaWAN-Dienst eines Drittanbieters zu nutzen.
Eigenschaften
Open-Source-OpenWrt-System
Verwaltet über Web-GUI, SSH über LAN oder WiFi
Emuliert 49x LoRa-Demodulatoren
LoRaWAN-Gateway für den Außenbereich
10 programmierbare parallele Demodulationspfade
LoRaWAN-Paketfilterung
Weit sehende LED-Anzeige
Eingebautes GPS-Modul für Ortung und Zeitmessung
Externe Glasfaserantenne
802.3af PoE
IP65
Schutz der Beleuchtung
Leistungsaufnahme:12v 300 ~500mA
Applikationen
Intelligente Gebäude und Heimautomatisierung
Logistik und Lieferkettenmanagement
Smart Metering
Intelligente Landwirtschaft
Intelligente Städte
Intelligente Fabrik
Spezifikationen
LoRa Spezifikation:
1 x SX1301 + 2 x 1257 LoRa Tranceiver
Allgemeine Spezifikationen
10M/100M RJ45 Ports x 1
1 x 2.4G WiFi (802.11 bgn)
1 x USB host port
Power by 12v DC or PoE
Lieferumfang
1 x Dragino DLOS08
RAK Wireless WisGate Developer RAK7244C LTE
LoRaWAN™ Developer Gateway Pi 4, RAK2245 Pi HAT LTE Cellular
Überblick
Der WisGate Developer D4 (RAK7244) ist ein Nachfolger des WisGate Developer D3 (RAK7243). Dieses Gerät besteht aus einem Raspberry Pi 4, einem RAK2245 Pi HAT, der ein GPS-Modul und einen Kühlkörper für eine bessere Leistung und ein besseres Management der Wärmeableitung enthält, sowie einem optionalen RAK2013 Cellular Pi HAT. Sein Gehäuse ist komplett aus Aluminium gefertigt.
Der eingebaute RAK2245 Pi HAT verwendet den SX1301 RF-Front-End-Chip von Semtech, der eine leistungsstarke LoRa® Digital Processing Engine ist. Er ist in der Lage, bis zu 8 LoRa®-Pakete gleichzeitig zu empfangen, die mit unterschiedlichen Spreizfaktoren auf verschiedenen Kanälen gesendet werden, und ist in mehreren Varianten erhältlich, so dass er für alle LoRa Alliance®-Frequenzbänder verwendet werden kann. Diese einzigartige Fähigkeit ermöglicht die Umsetzung innovativer Netzwerkarchitekturen, was einen Vorteil gegenüber anderen Kurzstreckensystemen darstellt. Der eingebaute RAK2013 Cellular Pi HAT basiert auf dem EG95 von Quectel, einem LTE CAT4-Modul, das speziell für M2M- und IoT-Anwendungen optimiert ist.
Das WisGate Developer D4 ist ein Class A und C konformes Modul, das sich ideal für Prototypen, Proof-of-Concept-Demonstrationen oder für die Evaluierung zukünftiger Einsatzszenarien eignet. Es enthält eine einsatzbereite Firmware auf Basis von Raspbian OS, die es ermöglicht, das Gateway mit jedem Standard LoRaWAN® Server zu verbinden. Es ist entwicklerfreundlich, da die große Raspbian OS-Community gut etabliert ist. Es ist besonders geeignet, um eine Vielzahl von Anwendungen wie Smart Grids, intelligente Bauernhöfe und andere IoT-Unternehmensanwendungen zu adressieren.
Beachten Sie, dass Sie den WisLink Cellular Pi HAT RAK2013 nicht nachträglich hinzufügen und in das WisGate Developer RAK7243/44 einbauen können, ohne die Platine RAK2245 im Gateway zu modifizieren.
Eigenschaften
Aufgefrischtes Gehäusedesign mit einer neuen MCU (Raspberry Pi4)
Vormontiertes, voll funktionsfähiges LPWAN-Entwickler-Gateway
Volle Unterstützung des LoRaWAN® Stacks (Version 1.0.2)
Unterstützung für 8 Kanäle und Spreizfaktoren (SF7-SF12)
Band-Unterstützung: 433MHz, 470MHz, 865MHz, 868MHz, 915MHz, 920MHz, 923MHz
TX-Leistung bis zu 27dBm
RX-Empfindlichkeit: -139dBm
Integriertes Ublox MAX-7Q GPS-Modul
Quectel EG95 LTE-Modul
Lieferumfang
1 x RAK7244C LPWAN-Entwickler-Gateway
2x LTE-Antenne
1 x LoRa® Antenne
1 x GPS-Antenne
1 x Netzadapter
1 x SD-Karte
Link zum Datenblatt
RAK7244 Quick Start Guide | RAKwireless Documentation Center
RAK Wireless RAK5205-1 SMA Tracker Board
P18.399 RAK5205-13-R01SMAEU868
Überblick
Der WisTrio LPWAN Tracker (RAK5205) basiert auf dem RAK811. Sein Herzstück ist ein STM32L1-Mikrocontroller, der einen Semtech® SX1276/78 LoRa®-Chip ansteuert.
GPS ist ebenso vorhanden wie eine Reihe von Sensoren. Dadurch eignet sich das Board für eine schnelle Anwendungsentwicklung, wie z.B. Asset Tracking, Fahrzeugmanagement, ortsbezogene Dienste, Umweltüberwachung usw. Zusätzlich kann es aufgrund seines geringen Stromverbrauchs im Sleep-Modus eine langlebige Lösung für jedes batteriebetriebene Projekt darstellen.
Die Unterstützung von AT-Befehlen macht die Konfiguration zu einem Kinderspiel. Für fortgeschrittene Anwender gibt es Open-Source-Support, falls eine eigene Firmware benötigt wird.
Eigenschaften
RAK811 (Semtech® 1276/78 + STM32L1) als Herzstück
Ublox Max 7Q GPS-Modul eingebaut
Bosch BME680 Sensor (Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck, Gas)
LIS3DH 3-Achsen-Beschleunigungssensor
Arbeitet im Batterie-/Solarstrommodus
Verbrauch im Ruhemodus bis zu 14,6uA
Kundenspezifische AT-Befehls-Firmware
Volle LoRaWAN® 1.0.2 Stack-Unterstützung
Schnittstellen umfassen I2C, UART und ADC
96Boards kompatibler Formfaktor (30pin Header)
Lieferumfang
WisTrio LPWAN-Tracker
GPS-Antenne
LoRa®-Antenne
Steckbrücken
DuPont-Linien
Micro-USB-Kabel
Outdoor IP69k compliant BLE 5.2 tag with built-in temperature sensor and accelerometer for KNOT or other IoT asset-tracking/telemetry setups, iBeacon, Eddystone, MikroTik telemetry support, magnet activation
RAK Wireless WisBlock GNSS Location Module
Überblick
Der RAK1910 ist ein WisBlock-Sensor, der das WisBlock-System um GPS-Ortungsfunktionen erweitert. Eine gebrauchsfertige SW-Bibliothek und ein Tutorial machen es einfach, einen GPS-basierten Standort-Tracker zu erstellen. Der RAK1910 unterstützt sowohl GPS- als auch GLONASS-Satelliten zur Standortbestimmung. Er kann den Standort innerhalb von 1 Sekunde ermitteln und hat eine hohe Genauigkeit von 2,5 m im Außeneinsatz. Der RAK1910 in Kombination mit dem RAK4631 WisBlock Core ist ein einsatzbereites System für einen GPS-basierten Standort-Tracker, der Standortinformationen über LoRaWan®-Kommunikation, LoRa®-Punkt-zu-Punkt-Verbindungen und BLUETOOTH® Low Energy senden kann.
Der RAK1910 ist aufgrund seines geringen Stromverbrauchs ideal für batteriebetriebene Anwendungen. Darüber hinaus ermöglicht das WisBlock-System, das Modul komplett abzuschalten, um den Stromverbrauch des Systems noch weiter zu reduzieren. Der RAK1910-Standortsensor kann mit anderen WisBlock-Sensoren wie einem Beschleunigungssensor oder einem Umgebungssensor kombiniert werden, um folgende Daten zu erfassen
Eigenschaften
Verwendung des U-Blox MAX-7Q GPS-Moduls
GNSS-Unterstützung für GPS/QZSS und GLONASS
Niedriger Stromverbrauch
Kleiner Formfaktor
Schnelle Standortbestimmung.
29 s vom Kaltstart bis zum ersten Fix.
1 s vom Warmstart
Hohe Genauigkeit von 2,5 m
10Hz Aktualisierungsrate
1 m/s Geschwindigkeitsgenauigkeit
5 Grad Steuerkursgenauigkeit
Lieferumfang
1Stück RAK1910
1Stück Aktive GPS-Antenne
Link zum Datenblatt
RAK1910 WisBlock GNSS Location Module Datasheet | RAKwireless Documentation Center
RAK Wireless WisTrio NB-IoT Tracker RAK5010-M
Überblick
WisTrio NB-IoT Tracker Pro (RAK5010-M) ist ein Tracker mit integriertem LTE CAT M1 & NB1, GPS, BLE und Sensoren. Er basiert auf dem Quectel BG96 LTE CAT M1 & NB1 Modul, das einen integrierten GPS-Empfänger hat. Die MCU, die das Board betreibt, ist ein Nordic nRF52840 Controller.
Da er sowohl über GPS als auch über BLE verfügt, kann er für Outdoor- und Indoor-Szenarien verwendet werden, bei denen ortsbezogene Dienste erforderlich sind.
Die eingebauten Sensoren des RAK5010-M sind Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor, Bewegungssensor, Drucksensor und Lichtsensor, während das Modell RAK5010-M nur den Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor und den 3-Achsen-Bewegungssensor zu einem reduzierten Preis enthält. Die Erweiterungs-IOs ermöglichen das Hinzufügen weiterer Sensoren zusätzlich zu den on-board Sensoren.
Dieses Board eignet sich besonders als schnelles Test- und Prototyping-Tool für Anwendungen, die NB-IoT-Konnektivität erfordern. Die Anwendungsentwicklung unterstützt die GCC-Umgebung.
Um dieses Produkt richtig nutzen zu können, müssen Sie ein kompatibles Emulator-Kit erwerben. Wir empfehlen Ihnen, direkt auf der Website von SEGGER Microcontroller zu kaufen, um sicherzustellen, dass Sie ein Originalprodukt erhalten.
WisTrio NB-IoT Tracker Pro hat standardmäßig keine Solarplatine und PNP Sensor Box im Lieferumfang enthalten.
Eigenschaften
Quectel BG96, mit LTE CAT M1, LTE NB1, und GNSS
Nordic nRF52840, mit BLE5.0 und BLE mit großer Reichweite.
nRF52840 integriert einen ARM Cortex-M4 (64Mhz) Mikrocontroller mit sehr geringem Stromverbrauch
Eingebaute Sensoren des Modells RAK5010:
Luftfeuchtigkeits- und Temperatursensor
Drucksensor
3-Achsen-Bewegungssensor
Umgebungslichtsensor
Eingebauter Sensor des Modells RAK5010-M:
Luftfeuchtigkeits- und Temperatursensor
3-Achsen-Bewegungssensor
iPEX-Anschlüsse für die LTE- und GPS-Antenne und eine integrierte Keramikantenne für BLE.
nano-SIM- und ESIM-Optionen.
Kann entweder über Micro-USB, einen 3,7-V-Akku oder einen 5-V-Solarpanel-Anschluss mit Strom versorgt werden
Mehrere Schnittstellen, I2C, UART, GPIO, ADC
Lieferumfang
1 x RAK5010 oder 1 Stück RAK5010-M
1 x GPS iPEX-Antenne
1 x LTE iPEX-Antenne
1 x Micro-USB-Kabel
1 x Batteriekabel
RAK Wireless WisDuo RAK4200 LoRa® Evaluation Board
Überblick
Das RAK4200 LPWAN Evaluation Board ist ein WisDuo-Produkt, bestehend aus dem RAK4200 LPWAN-Modul und dem RAK5005 WisBlock Base. Mit diesem Entwicklungsboard können Sie auf alle seriellen und GPIO-Ports zugreifen und diese einfach konfigurieren. Das Kernmodul RAK4200 enthält eine STM32L071 MCU und einen SX1276 LoRa® Chip, der den LoRaWAN® 1.0.2 Protokollen entspricht.
Die vollständige Dokumentation zu diesem Produkt finden Sie auf unserer Website-Dokumentationsseite.
Hinweis!
Um eine optimale Antennenanpassung für das Low- und High-LoRa-Band zu erreichen, gibt es zwei Modultypen mit unterschiedlicher Hardware. Das Modul vom Typ L funktioniert nur für die LoRa-Bänder 433MHz und 470MHz. Das Modul vom Typ H ist für den Bereich von 868MHz bis 923MHz (den Rest des Spektrums). Beachten Sie, dass die Hardware spezifisch für Ihr ausgewähltes Band ist und nicht geändert werden kann.
Eigenschaften
LoRa®-Modul für Smart City, Smart Agriculture, Smart Industry
I/O-Ports: UART/I2C/GPIO
Temperaturbereich: -40°C bis +85°C
Frequenzbereich: 433 bis 470 MHz; 863 bis 923 MHz (gesamtes LoRa®-Spektrum)
Low-Power-Funksysteme mit 7,8kHz bis 500KHz Bandbreite
Ultra-Low-Power-Verbrauch 1,5uA im Sleep-Modus
Kern: ARM 32-Bit Cortex M0+ mit MPU
Bis zu 128KB Flash-Speicher mit ECC
20KB RAM
Lieferumfang
1 x RAK4200 EVB
1 x Micro USB Kabel
1 x IPEX LoRa Antenne
2 x 4-Pin Header
13 x Duont Lines
MultiTech Conduit LTE Indoor Accesspoint
MTCAP-L4E1-868-001A
Überblick
MultiTech Conduit® AP macht sich die Leistungsfähigkeit des LoRaWAN®-Protokolls zunutze, um eine gebäudeinterne Durchdringung und Konnektivität zu Tausenden von IoT-Anlagen zu ermöglichen. Der Conduit AP ist einfach zu installieren und erweitert die LoRa®-Konnektivität in kommerziellen Gebäuden wie Hotels, Kongresszentren, Büros und Einzelhandelseinrichtungen und Abdeckung in schwer zugänglichen Bereichen, die von Mobilfunkmasten oder Dächern aus nicht durchdringen können. Der Conduit AP bietet eine Entwicklungsumgebung für Entwickler und IT Entwickler und IT-Experten. mPower™ Edge Intelligence verfügt über eine einfach zu bedienende grafische grafische Benutzeroberfläche und enthält einen integrierten LoRa Network Server und Packet Forwarder, um lokal geclusterte Anlagen über ein privates LoRaWAN-Netzwerk direkt mit IoT-Datenplattformen Ihrer Wahl zu verbinden. Der mPower erweitert komplexe Verarbeitung an den Rand, um die vorgelagerte Kommunikation und die Betriebskosten
Kosten. Der Conduit AP bietet Ethernet oder optional 4G-LTE IP Backhaul
Programmierbare eingebettete Software bietet verbesserte Sicherheit und ermöglicht Ausführung von Aufgaben am Rande des Netzwerks für Latenzzeit und Kostenoptimierung.
mPower™ Edge Intelligence eingebettete Software bietet Programmierbarkeit, Netzwerkflexibilität, verbesserte Sicherheit und Verwaltbarkeit für skalierbare industrielle Internet der Dinge (IIoT) Lösungen.
mPower vereinfacht die Integration mit einer Vielzahl von gängigen vorgelagerten IoT-Plattformen, um die Datenverwaltung, Datenmanagement und -analyse zu optimieren und gleichzeitigdie Programmierbarkeit und Verarbeitungsfähigkeit um kritische Aufgaben am Rande des Netzwerks auszuführen, um Latenzzeiten zu reduzieren, Netzwerk Kosten für Netzwerk- und Cloud-Dienste zu kontrollieren und die Kernfunktionalität zu gewährleisten - auch dann, wenn Netzwerkkonnektivität nicht verfügbar ist.
LENS® Eingebetteter Netzwerk Server & Schlüssel-Management-Toolset für LoRaWAN® Netzwerke
LENS ist eine hybride LoRaWAN® Netzwerk-Management Plattform, die den Einsatz und die Verwaltung von LoRaWAN-Netzwerken im großen Maßstab ermöglicht. Entwickelt für private und Unternehmensnetzwerke konzipiert, bietet LENS ein standortbezogenes Benutzerkonto und ein zentrales Management für LoRa®-Endgeräte sowie die Konfiguration und Steuerung von Conduit®
Gateways. LENS bietet die Möglichkeit, einzelnen Benutzern Zugriffsrechte für einzelne Benutzer zu vergeben, Gateways und LoRa Endknoten in Massen hinzuzufügen oder separate Organisationen
und Netzwerksegmentierung zur Unterstützung verschiedener IoT-Anwendungsfälle oder Applikationen zu unterstützen.
Cloud-basiert Anwendungsspeicher und IoT-Geräte Verwaltung
MultiTech DeviceHQ® ist ein cloudbasiertes Toolset für die Verwaltung der neuesten Generation von MultiTech-Geräten. Es beinhaltet die gesamte Funktionalität des MultiTech Device Managers, auf den sich bereits viele M2M- und IoT-Anwendungen für Fernüberwachung, Upgrades und Konfiguration von ganzen Gerätepopulationen - egal ob ein Gerät oder 1 Million. DeviceHQ hebt die Fernverwaltung und -wartung von Geräten auf eine neue Ebene, indem es einen Anwendungsmarktplatz bietet, der es Benutzern ermöglicht, Anwendungen zu durchsuchen oder ihre eigenen zu erstellen und diese dann einfach auf Remote-Geräte zu übertragen.
Eigenschaften
Bieten Sie verbesserte Service
Dienstgütevereinbarungen für LoRa
Erschwingliche LoRa-Konnektivität in
oder um kommerzielle Gebäude herum
Schnell und einfach zu implementieren
Vom Netzbetreiber zugelassen
Ethernet RJ-45 10/100
BaseT für IP-Backhaul
Optionaler 4G-LTE IP-Backhaul
Mehrere Stromversorgungsoptionen für eine
eine Vielzahl von Anwendungen, einschließlich
Power-over-Ethernet und integrierte
Batterie-Backup
Modelle verfügbar mit
externer LoRa-Antenne für
verbesserte Leistung
Eingebauter LoRa Netzwerk Server
und Packet Forwarder
Technische Daten siehe Datenblatt !!
RAK Wireless WisGate Developer RAK7243 Pilot Gateway Pro LoRa 868MHz Version
RAK7243 Pilot Gateway Pro LoRa Gateway RAK831 upgrade,für PoC Raspberry Pi 3B+, RAK2245 Pi HAT
Überblick
Das RAK7243C ist ein vollwertiges 8-Kanal-LoRaWAN®-Gateway, das Class A und C konform ist. Es besteht aus den folgenden Modulen: RAK2245, RAK2013, und Raspberry Pi 3B+.
Das Herzstück ist der Raspberry Pi 3B+, der alle anderen Hardwarekomponenten integriert und auf dem das Betriebssystem läuft. Das RAK2245 ist das Konzentratormodul, das die Rolle eines LoRa®-Transceivers übernimmt. Das RAK2013 sorgt für den zellularen Backhaul (zusätzlich zum Wi-Fi und Ethernet des Raspberry Pi 3B+).
Softwareseitig kann man sich entweder für TTN oder LoRa Server entscheiden und zusätzlich eine eigene Lösung mitbringen. TTN ist eher für den öffentlichen, cloudbasierten Einsatz geeignet. LoRa Server bietet eine Lösung, die auf einem privaten Server oder dem Gateway selbst betrieben werden kann.
Somit ist das RAK7243C eine flexible Lösung, die sich sowohl für kleine Projekte als auch für groß angelegte industrielle Lösungen eignet. Es bietet eine Vielzahl von Konnektivitätsoptionen und ist aufgrund seiner Größe und seines Gewichts ideal für den Einsatz in Innenräumen geeignet.
Beachten Sie, dass Sie den WisLink Cellular Pi HAT RAK2013 nicht nachträglich hinzufügen können, ohne die Platine RAK2245 im Gateway zu modifizieren.
Eigenschaften
Vormontiertes, voll funktionsfähiges LoRaWAN-Gateway
Volle LoRaWAN-Stack-Unterstützung (Version 1.0.2)
Unterstützt alle 8 Kanäle und Spreizfaktoren (SF7-SF12)
Band-Unterstützung: 433MHz, 470MHz, 865MHz, 868MHz, 915MHz, 920MHz, 923MHz
Sendeleistung: 27 dBm Max
RX-Empfindlichkeit: -139dBm
Das neue Design integriert das Ublox MAX-7Q GPS-Modul
Quectel BG96/EG95 (je nach gewählter Konfiguration)
Lieferumfang
1 x RAK7243
1 x LoRa Antenne
1 x Netzteil
1 x 16GB Speicherkarte
Link zum Datenblatt
RAK7243C Quick Start Guide | RAKwireless Documentation Center
RAK Wireless WisHat PoE Pi HAT
RAK9003
Überblick
Erweitern Sie Ihre Raspberry Pi-basierte Netzwerklösung mit der Option, direkt über den Ethernet-Port Ihres Gateways mit Strom versorgt zu werden. Sie benötigen keine separate Stromversorgung! Diese Funktion eignet sich besonders für Anwendungen, die eine kabelgebundene Netzwerkkonnektivität nutzen.
RAK9003 PoE Pi Hat ist eine Zusatzplatine mit Raspberry PI-Formfaktor, die direkt in einen Raspberry PI eingesteckt werden kann. RAK9003 PoE Pi Hat ermöglicht die Stromversorgung des Raspberry Pi über ein standardmäßiges CAT 5 Ethernet-Kabel.
RAK9003 PoE Pi Hat ist kompatibel mit dem IEEE 802.3af/at Power-over-Ethernet (PoE), es ist sowohl mit PoE Mode A als auch Mode B kompatibel. Der RAK9003 PoE Pi Hat Signatur- und Kontrollschaltkreis liefert die PoE AT Kompatibilitätssignatur und die Leistungsklassifizierung, die vom Power Sourcing Equipment (PSE) benötigt wird, bevor der Port mit bis zu 30 W Leistung versorgt wird. Der RAK9003 PoE Pi Hat ist mit Geräten der Klassen 0 bis 4 kompatibel. Der hocheffiziente DC/DC-Wandler arbeitet über einen weiten Eingangsspannungsbereich und liefert einen geregelten Ausgang mit geringer Restwelligkeit und geringem Rauschen. Der DC/DC-Wandler verfügt außerdem über einen integrierten Überlast- und Kurzschlussschutz am Ausgang.
Eigenschaften
Raspberry Pi-Formfaktor mit einem 40-poligen kompatiblen Header (Pi3 B, Pi4 kompatibel)
Konform mit IEEE 802.3af/at (Modus A & Modus B), 25W Max Load.
Er enthält eine Schaltung zur Leistungsaushandlung auf der physikalischen Schicht und ist mit Geräten der Klassen 0 bis 4 kompatibel.
Breite Betriebsspannung: 42V ~ 57V.
Ausgangsstrom: 5V@5A
Ausgangsspannungs-Welligkeit:
Hoher Wirkungsgrad: 83% (Eingang 48V, 5V@5A).
Hohe Isolierung: 5KV Isolierung zwischen Eingang und Ausgang.
Überstrom/Kurzschluss
RoHS-konform.
Betriebstemperatur: -40 °C ~+85 °C
Link zum Datenblatt
RAK9003 PoE Pi HAT Datasheet | RAKwireless Documentation Center
RAK Wireless WisNode Button 4K RAK7201
RAK7201-03 EU868
Überblick
Der WisNode Button ist ein drahtloses Fernauslösegerät. Er unterstützt benutzerdefinierte Funktionen für jede Taste und basiert auf dem LoRaWAN 1.0.2 Protokoll. Unterstützte LoRaWAN-Bänder sind IN865, EU868, AU915, US915, KR920 und AS923.
Der Button ist für eine Vielzahl von Smart Home Anwendungen geeignet: Steuerung von Unterhaltungssystemen, Steuerung von Lichtern, als Snooze-Button für Ihre Alarme oder als Fernauslöser. Mit der drahtlosen Verbindung mit großer Reichweite, der erstaunlichen Batterielebensdauer und den vier programmierbaren Tasten gibt es eine Vielzahl von Anwendungen, für die dieses Gerät geeignet ist.
Eigenschaften
4 Tasten mit LED-Anzeige
LoRaWAN® 1.0.2 kompatibel
Akku: 350 mAh
Betriebsdauer der Batterie: 1 Jahr (wiederaufladbar)
Stromverbrauch: Senden: 77,4-153* mA, Standby: 4,8 uA
Arbeitsumgebung: Innenbereich
Produktgröße: 43x57x15 mm
Betriebstemperatur: -20º C bis 60º C
Lieferumfang
1 x RAK7201-4 Schlüsselschalter
1 x Micro USB Kabel
1 x Doppelseitig klebender Aufkleber
Link zum Datenblatt
RAK7201 WisNode Button 4K | RAKwireless Documentation Center
RAK Wireless LoRa Gateway Discover Kit
RAK2245PI HAT & Raspberry PI 3B+ & 16GB TF Karte
Überblick
RAK Wireless LoRa Gateway Discover Kit RAK2245 Pi HAT & Raspberry Pi 3B+ & 16G TF Card(mit Software Image) zum schnellen Start einer LoRaWAN Anwendung
EU868 Version
Das LoRa Gateway Discover Kit ist eine komplette LoRaWAN Gateway Lösung. Es kommt vormontiert aus der Verpackung. Sie müssen lediglich die neueste Firmware flashen, um ein voll funktionsfähiges Gateway zu erhalten. Es ist schnell einsatzbereit und offen für einen Entwickler (Raspbian-basiert).
Eigenschaften
Voll funktionsfähiges LoRaWAN Multichannel Concentrator Modul (SX1301)
Tx-Leistung bis zu 27dBm
Rx-Empfindlichkeit bis zu -139dBm
Verbesserte Rauschfestigkeit durch verbesserte RF-Kettenfilterung (zusätzliche SAW)
Volle LoRaWAN 1.0.2 Stack-Unterstützung
Unterstützte Bänder: EU868
Integriertes Ublox MAX-7Q GPs Modul
40polige Buchsenleiste (voll kompatibel mit Raspberry Pi) - Neu gestalteter Kühlkörper für bessere Wärmeableitung und reduziertes thermisches Rauschen
Wird mit einem Raspberry Pi 3B+ den benötigten Antennen und einer SD-Karte geliefert.
Lieferumfang
1 x RAK2245 PI HAT Board
1 x LoRa Antenne
1 x GPS Antenne
1 x SD Karte
RAK Wireless WisGate Edge Max DIY LoRaWAN Outdoor Gateway
RAK7249-13
Überblick
RAK7249 Macro Outdoor Gateway ist ein ideales Produkt für den kommerziellen IoT-Einsatz. Seine Modularität und Anpassungsoptionen ermöglichen Flexibilität bei der Bereitstellung einer Lösung. Mit seinen Komponenten in Industriequalität erreicht es einen hohen Zuverlässigkeitsstandard.
Das LoRa-Gateway bietet eine solide "out of the box"-Erfahrung für einen schnellen Einsatz. Da die Software und die Benutzeroberfläche auf OpenWRT aufsetzt, ist es außerdem perfekt für die Entwicklung von kundenspezifischen Anwendungen (über das offene SDK) geeignet.
Somit eignet sich das RAK7249 für jedes Anwendungsszenario, sei es für die schnelle Bereitstellung oder für die Anpassung der Benutzeroberfläche und Funktionalität.
Hardware
IP67/NEMA-6-Gehäuse in Industriequalität mit Kabelverschraubungen
PoE + Überspannungsschutz
Duale LoRa-Konzentratoren für bis zu 16 Kanäle
Backhaul: WLAN, LTE und Ethernet
GPS
Bis zu 5 Stunden autonome Arbeit mit der Batterie
Software
Eingebauter LoRa-Server
OpenVPN
Software und UI basieren auf OpenWRT
LoRaWAN™ 1.0.2
LoRa-Frame-Filterung (Knoten-Whitelisting)
MQTT v3.1 Bridging mit TLS-Verschlüsselung
Pufferung von LoRa-Frames im Falle eines NS-Ausfalls (kein Datenverlust)
Lieferumfang
16 Kanäle SX1301
2 x LoRa-Antennen
1 x GPS-Antenne
1 x 2,4 GHz WLAN-Antenne
1 x Gehäuseset
Bei diesem Artikel ist KEINE LTE-Antenne enthalten. Bitte separat bestellen! (siehe Zubehör)
Übersicht der kompletten technischen Daten finden Sie im Datenblatt!!
MultiTech LoRa LTE Gateway IP67 Base Station
MTCDTIP-L4E1-266A-868/2
Überblick
MultiTech Conduit® IP67 Basisstation ist eine robuste IoT-Gateway Lösung, die speziell für öffentliche oder private LoRa®-Netzwerke im Installationen. Diese hoch skalierbare und zertifizierte IP67-Lösung ist in der Lage Feuchtigkeit, Staub, Wind, Regen, Schnee und extremer Hitze zu widerstehen, Wind, Regen, Schnee und extreme Hitze und unterstützt LoRaWAN®-Anwendungen in praktisch jeder Umgebung. Die erweiterte Conduit IP67-Lösung kann Tausende von LoRaWAN-zertifizierten Endknoten unterstützen, darunter die MultiTech mDot™ und xDot®
Diese flexible Lösung bietet eine dauerhafte, stromsparende, weitreichende Konnektivität zur M2M- und IoT-Anwendungen sowohl für LoRa-Dienstanbieter als auch für Unternehmen, die ihre LoRa-Netzwerkabdeckung erweitern möchten. Die Lösung wurde für eine einfache Bereitstellung entwickelt und umfasst ein MultiTech Conduit mit einer LoRa MultiTech mCard™, IP67-Gehäuse, LoRa-Antenne
zur Verbesserung der Außenreichweite und Ethernet oder optionales 4G-LTE-Backhaul. Es kann als Teil eines bestehenden Telekommunikationsturms eingesetzt werden, Einzelständer oder Wandmontage eingesetzt werden.
Programmierbare eingebettete Software bietet verbesserte Sicherheit und ermöglicht Ausführung von Aufgaben am Rande des Netzwerks für Latenzzeit und Kostenoptimierung.
mPower™ Edge Intelligence eingebettete Software bietet Programmierbarkeit, Netzwerkflexibilität, verbesserte Sicherheit und Verwaltbarkeit für skalierbare industrielle Internet der Dinge (IIoT) Lösungen. mPower vereinfacht die Integration mit einer Vielzahl von gängigen vorgelagerten IoT-Plattformen, um die Datenverwaltung Datenmanagement und -analyse zu optimieren und gleichzeitig
die Programmierbarkeit und Verarbeitungsfähigkeit um kritische Aufgaben am Rande des Netzwerks auszuführen, um Latenzzeiten zu reduzieren, Netzwerk Kosten für Netzwerk- und Cloud-Dienste zu kontrollieren und die
Kernfunktionalität zu gewährleisten - auch dann, wenn Netzwerkkonnektivität nicht verfügbar ist.
LENS® Eingebetteter Netzwerk Server & Schlüssel-Management-Toolset für LoRaWAN® Netzwerke
LENS ist eine hybride LoRaWAN® Netzwerk-Management Plattform, die den Einsatz und die Verwaltung von LoRaWAN-Netzwerken im großen Maßstab ermöglicht. Entwickelt für private und Unternehmensnetzwerke konzipiert, bietet LENS ein standortbezogenes Benutzerkonto und ein zentrales Management für LoRa®-Endgeräte sowie die Konfiguration und Steuerung von Conduit®
Gateways. LENS bietet die Möglichkeit, einzelnen Benutzern Zugriffsrechte für einzelne Benutzer zu vergeben, Gateways und LoRa Endknoten in Massen hinzuzufügen oder separate Organisationen
und Netzwerksegmentierung zur Unterstützung verschiedener IoT- Anwendungsfälle oder Applikationen zu unterstützen.
Cloud-basiert Anwendungsspeicher und IoT-Geräte Verwaltung
MultiTech DeviceHQ® ist ein cloudbasiertes Toolset für die Verwaltung der neuesten Generation von MultiTech-Geräten. Es beinhaltet die gesamte Funktionalität des MultiTech Device Managers, auf den sich bereits viele M2M- und IoT-Anwendungen für Fernüberwachung, Upgrades und Konfiguration von ganzen Gerätepopulationen - egal ob ein Gerät oder 1 Million. DeviceHQ hebt die Fernverwaltung und -wartung von Geräten auf eine neue Ebene, indem es einen Anwendungsmarktplatz bietet, der es Benutzern ermöglicht, Anwendungen zu durchsuchen oder ihre eigenen zu erstellen und diese dann einfach auf Remote-Geräte zu übertragen.
Eigenschaften
Erhebliche Ausweitung der LoRa
Netzwerkabdeckung
Externe Antenne erhöht
LoRa-Konnektivität zu
entfernten Anlagen
Verbessertes Design zur Verbesserung der
thermische Leistung und
einfacher Zugang zu externen Anschlüssen
SIM- und USB-Anschlüsse
14 dBm Unterstützung für
Europäische Region
Zertifiziert für Europa
868 MHz ISM-Bänder
ISM-Band-Abtastung für
optimale LoRa-Leistung
Hören vor Sprechen
Betriebsprotokoll
GNSS für Standort
Koordinateninformationen
Technische Daten siehe Datenblatt !!
RAK Wireless WisDuo LPWAN Module
RAK4260H
Überblick
Das RAK4260 LPWAN-Modul basiert auf dem ATSAMR34J18B von Microchip. Es ist ein SiP-Baustein, der eine 32-Bit ARM Cortex -M0+ MCU mit einem LoRa-Transceiver in einem kompakten Gehäuse für die Oberflächenmontage integriert.
Der SAMR-Chip bietet eine Reihe von hoch konfigurierbaren Peripheriegeräten (konfigurierbar als I2C/SPI/UART-Schnittstellen). Zusätzlich zu den bereits erwähnten Schnittstellen gibt es einen 12-bit ADC.
Er ist eine perfekte Lösung für jeden LoRaWAN®-Endknoten-Entwickler. Die Integration von MCU und LoRa®-Transceiver reduziert die Größe und minimiert die Kosten. Eine derart kompakte Lösung in einem einzigen Gehäuse verkürzt die Zeit bis zur Marktreife und ermöglicht eine schnelle Entwicklung und Bereitstellung für eine Reihe von Szenarien.
Der RAK4260 ist eine kosteneffiziente und flexible Lösung. Es kann in einer Vielzahl von IoT-Szenarien eingesetzt werden, die die weitreichende Konnektivität und die lange Batterielebensdauer von LoRaWAN® erfordern.
Wenn Sie ein komplettes Entwicklungsboard benötigen, können Sie sich für das RAK4260 Evaluation Board entscheiden, bei dem das RAK4260 LoRa® Board im RAK4261 vorgelötet ist und das RAK5005 Entwicklungsboard enthalten ist.
Die vollständige Dokumentation zu diesem Produkt finden Sie auf unserer Website unter Dokumentation.
Eigenschaften
Hochwertiges LoRa®-Gerät mit niedrigem Stromverbrauch (Microchip ATSAMR34J18 SiP)
Vollständig unterstützte Frequenzabdeckung von 862 bis 1020 MHz (alle LoRaWAN®-Bänder)
Hoher Grad an Genauigkeit und Stabilität (32MHz TXCO)
Maximale Sendeleistung: 20dBm
Maximale Empfindlichkeit (SF12 BW125kHz): -136dBm
Rx-Strom: 17mA (typisch)
Eine große Auswahl an Schnittstellen: I2C, SPI, ADC, UART, GPIOs
RAK Wireless WisBlock IO Extention Board
Überblick
Der RAK5804 ist ein WisBlock Interface, das das WisBlock System um eine Vielzahl von zusätzlichen Schnittstellen erweitert. Es ist die Lösung, um Ihre eigenen Sensoren, Displays oder Tasten an Ihre WisBlock-Lösung anzuschließen.
Der RAK5804 stellt Schnittstellenpins sowie I2C und UART über 3 Anschlüsse für die Anwendungsports des Benutzers zur Verfügung. Benutzer können über diese Anschlüsse Sensoren, digitale E/A, analoge E/A und Slave-Geräte über die I2C- und UART-Ports anschließen, um ihre endgültige IoT-Lösung zu vervollständigen.
Der RAK5804 in Kombination mit dem RAK4631 WisBlock Core bietet Ihrer Lösung eine Schnittstelle zu nicht standardisierten Sensoren und Benutzerschnittstellen. Diese Schnittstelle ist die Brücke zwischen solchen Sensoren und LoRaWan®-Kommunikation, LoRa®-Punkt-zu-Punkt-Verbindungen oder BLE.
Das RAK5804 ist ideal für batteriebetriebene Anwendungen, da das WisBlock-System es ermöglicht, das Modul komplett abzuschalten, um den Stromverbrauch des Systems noch weiter zu reduzieren. Die Schaltkreise sind außerdem durch TVS geschützt und verhindern eine Überlastung der Ausgangsleistung durch einen PTC-Thermistor.
Eigenschaften
WisBlock Interface Erweiterungsmodul mit analogen Eingängen, digitalen GPIO's, I2C, serieller und
USB-Schnittstelle.
Geringe Leistungsaufnahme
Kleiner Formfaktor
TVS-geschützte Schaltungen
PTC-Thermistor zum Schutz vor Überlastung der Ausgangsleistung
Unterstützte Ports
1 USB-Anschluss
2 I2C-Anschluss
1 Serieller Anschluss
4 Digitale E/A
1 Analogeingangsanschluss
2 LED-Ausgänge
1 Tasteneingang
Link zum Datenblatt
RAK5804 WisBlock Interface Extension Module Datasheet | RAKwireless Documentation Center
RAK Wireless WisGate Edge Pro Outdoor Gateway
RAK7289 8Channel, without 4G/LTE
Überblick
Der RAK7289 WisGate Edge Pro ist ein idealer Gateway für den kommerziellen IoT-Einsatz. Mit seinen industrietauglichen Komponenten erreicht es einen hohen Standard an Zuverlässigkeit.
Unterstützt bis zu 16 LoRa-Kanäle, Multi-Backhaul mit Ethernet-, Wi-Fi- und Mobilfunk-Konnektivität. Optional gibt es einen eigenen Anschluss für verschiedene Stromversorgungsoptionen, Solarpanels und Batterien. Dank des neuen Gehäusedesigns können die LTE-, Wi-Fi- und GPS-Antennen innerhalb des Gehäuses untergebracht werden.
Das Gateway bietet eine solide Out-of-the-Box-Erfahrung für eine schnelle Bereitstellung. Da die Software und die Benutzeroberfläche auf OpenWRT basieren, eignet es sich außerdem perfekt für die Entwicklung eigener Anwendungen (über das offene SDK).
Somit eignet sich das RAK7289 für jedes Anwendungsszenario, sei es für die schnelle Bereitstellung oder die Anpassung der Benutzeroberfläche und Funktionalität.
Produkt Merkmale
Hardware
IP67/NEMA-6-Gehäuse in Industriequalität mit Kabelverschraubungen
PoE (802.3af) + Überspannungsschutz
Zwei LoRa-Konzentratoren mit 8 Kanälen
Backhaul: Wi-Fi und Ethernet
GPS
Unterstützt DC 12V oder Solarstromversorgung mit Stromüberwachung (Solar Kit optional)
Interne Antenne für Wi-Fi, GPS, externe Antenne für LoRa
Software
Eingebauter Netzwerkserver
OpenVPN
Software und Benutzeroberfläche basieren auf OpenWRT
LoRaWAN 1.0.3
LoRa Frame-Filterung (Knoten-Whitelisting)
MQTT v3.1 Bridging mit TLS-Verschlüsselung
Pufferung von LoRa-Frames im Packet-Forwarder-Modus im Falle eines NS-Ausfalls (kein Datenverlust)
Vollduplex (optional)
Lieferumfang
8 Kanäle mit und ohne LTE
1 x Gateway
1 x Ethernet Giebelverschraubung
1 x POE Injektor
1 x Montagehalterungen
1 x Satz Schrauben
!! LoRa Antenne nicht im Lieferumfang enthalten !!
ACHTUNG: Hier handelt es sich um einen HNT Miner Bobcat Miner 300. Unsere Liefererung ist frühestens ab Februar/März 2022 verfügbar. Pro Kunde sind max. 2 Miner bestellbar.
Highlights:
Europa 868MHZ Version mit EU-Netzteil 12VDC
Enhanced 4dBi Antenna
Rockchip PX30 Quad-core Processor
Internal 64GB eMMC Flash Storage
Industrial Motherboard Design
Low Power Consumption (0.12KWH per day)
LongFi and LoraWAN Compatible
OTA Firmware Update
Bobcat Miner 300 ist ein hocheffizienter Miner-Hotspot für HNT. Er ist kompatibel mit Helium LongFi, einer Architektur, die das führende drahtlose LoRaWAN-Protokoll und die Helium-Blockchain-Technologie kombiniert. Der Bobcat Miner 300 ist außerdem mit allen LoRaWAN-Geräten kompatibel. Der Bobcat Miner 300 verbraucht extrem wenig Strom (5 W) und seine Signalreichweite kann bis zu 10+ Meilen betragen, was die Konnektivität zu Zehntausenden von LoRaWAN-Endknoten ermöglicht, die innerhalb seiner Reichweite erkannt werden.
RAK Wireless WisGate Developer RAK7246G
Developer Gateway 868 MHz mit GPS
Überblick
Der RAK7246G ist ein LoRaWAN™ Developer Gateway mit GPS-Funktion. Es ist ein Gerät, das aus einem RAK2246 Pi HAT LoRaWAN™ Concentrator Modul und einem Raspberry Pi Zero W.868 MHz Version mit GPSThe RAK2246 Pi HAT basiert auf einem Semtech SX1308 Chip, der den gleichzeitigen Empfang über 8 LoRa-Kanäle ermöglicht, die den gesamten internationalen Hochfrequenz-LoRaWAN™-Raum abdecken.Das RAK7246G LoRaWAN™ Developer Gateway ist eine ideale Wahl für Prototypen-Design, Konzeptverifizierung und -demonstrationen, Entwicklungsevaluierung und andere Szenarien. Es ist entwicklerfreundlich durch sein minimalistisches Design, das die Kosten reduziert und einen einfachen Zugriff auf die Interna ermöglicht. Es ist einfach einzurichten, was es zu einer guten Wahl sowohl für erfahrene als auch für unerfahrene LoRa-Spezialisten macht.
Eigenschaften
Mit SX1308 Basisband-Prozessor, volle 8 Uplink-Kanäle und 1 Downlink-Kanal LoRaWAN® Gateway;
Der vorinstallierte Radiator garantiert eine stabile thermische Leistung
Tx max 20dbm, Rx min -139dbm @ SF12 bei 125kHz;
Deckt den gesamten LoRa-Hochfrequenzbandbereich ab: RU864, IN865, EU868, US915, AU915, KR920, AS923;
Stromversorgung 5V / 2,5A (Netzadapter separat erhältlich).
Lieferumfang
1x WisGate Developer D0 (RAK2246 und Raspberry Pi Zero W darin)
1x LoRa-Antenne
1x 16GB TF-Karte mit vorinstallierter Firmware
1x USB-Kabel (Sie können Ihr eigenes Netzteil verwenden, falls Sie keins haben, können Sie dieses Netzteil in den Warenkorb legen)
Link zum Datanblatt
RAK7246G WisGate Developer D0 Gateway Datasheet | RAKwireless Documentation Center
RAK Wireless WisBlock 0,5V Interface Modul - RAK5811
Überblick
RAK5811 ist eine WisBlock-Schnittstelle, die das WisBlock-System um analoge Eingangsports erweitert. Eine gebrauchsfertige SW-Bibliothek und ein Tutorial machen es einfach, jeden Sensor anzuschließen, der eine 0 bis 5V Analogschnittstelle verwendet.
RAK5811 hat 2 analoge Eingangsports, die mit den ADC-Ports des WisBlock Core-Moduls verbunden sind. Zusätzlich ist ein I2C-Schnittstellenanschluss an der Crimpklemme verfügbar.
RAK5811 kombiniert mit dem RAK4631 WisBlock Core gibt Ihrer Lösung eine Schnittstelle zu industriellen Sensoren und Aktoren, die ein analoges Signal verwenden. Diese Schnittstelle ist die Brücke zwischen solchen Sensoren und LoRaWan®-Kommunikation, LoRa®-Punkt-zu-Punkt-Verbindungen oder BLE.
Der RAK5811 ist wegen seines geringen Stromverbrauchs ideal für batteriebetriebene Anwendungen. Darüber hinaus ermöglicht das WisBlock-System, das Modul komplett abzuschalten, um den Stromverbrauch des Systems noch weiter zu reduzieren.
Eigenschaften
2 analoge Eingangsanschlüsse
10mV Genauigkeit
0-5V Eingangsbereich
Analog-Digital-Wandlermodul.
Geringe Leistungsaufnahme
Kleiner Formfaktor
RAK Wireless WisBlock OLED Disolay
Überblick
Das RAK1921 ist ein WisBlock Display, das das WisBlock System um ein OLED Display erweitert. Eine gebrauchsfertige SW-Bibliothek und ein Tutorial machen es einfach, die Daten Ihrer WisBlock-Lösung zu visualisieren. Das RAK1921 kann sowohl für die Text- als auch für die Grafikanzeige in Ihrer Anwendung verwendet werden. RAK1921 kombiniert mit dem RAK4631 WisBlock Core gibt Ihrer Lösung eine Benutzeroberfläche, die auch in hellen Umgebungen leicht zu lesen ist.
Das RAK1921 ist aufgrund seines geringen Stromverbrauchs ideal für batteriebetriebene Anwendungen. Darüber hinaus ermöglicht das WisBlock-System die vollständige Abschaltung des Moduls, um den Stromverbrauch des Systems noch weiter zu reduzieren.
Eigenschaften
0,96-Zoll-OLED-Display
128x64 Pixel Auflösung
Helle weiße Farbe auf schwarzem Hintergrund
I2C-Schnittstelle
Geringe Leistungsaufnahme
Link zum Datenblatt
RAK1921 WisBlock OLED Display Datasheet | RAKwireless Documentation Center
1 947 Ft
Foundation Modal
This Modal is powered by moori Foundation
Ez a weboldal sütiket használ a legjobb felhasználói élmény nyújtásához. További információk