RAK Wireless WisBlock 4-20mA Interface Module
Überblick
Der RAK5801 ist ein WisBlock Interface, das das WisBlock System um zwei Strommesseingänge erweitert. Der Strom wird in eine Spannung umgewandelt, die von den analogen Eingangspins des WisBlock Core-Moduls gelesen werden kann. Eine gebrauchsfertige SW-Bibliothek und ein Tutorial machen es einfach, jeden Sensor anzuschließen, der einen 4-20mA Stromausgang verwendet.
Der RAK5801 unterstützt zwei 4-20mA-Schnittstellen und verfügt über einen 12V-Stromausgang zur Versorgung von Sensoren. Darüber hinaus ist ein I2C-Schnittstellenanschluss an der Crimpklemme verfügbar.
In Kombination mit dem RAK4631 WisBlock Core bietet RAK5801 Ihrer Lösung eine Schnittstelle zu industriellen Sensoren und Aktoren, die die 4-20mA-Schnittstelle unterstützen. Dieses Modul ist die Brücke zwischen solchen Sensoren und LoRaWan®-Kommunikation, LoRa®-Punkt-zu-Punkt-Verbindungen oder BLE.
Das RAK5801 ist wegen seines geringen Stromverbrauchs ideal für batteriebetriebene Anwendungen. Darüber hinaus ermöglicht das WisBlock-System, das Modul komplett abzuschalten, um den Stromverbrauch des Systems noch weiter zu reduzieren.
Eigenschaften
4 bis 20mA Strom-Spannungswandler.
Geringe Leistungsaufnahme
Kleiner Formfaktor
12V Ausgang für Sensoren
005mA Umwandlungsgenauigkeit
2kV ESD-Schutz
Unterstützt 2 RS485 Ports
Link zum Datenblatt
RAK5801 WisBlock 4-20mA Interface Module Datasheet | RAKwireless Documentation Center
MultiTech Multiconnect Conduit LoRa Starter Kit
MTCDT-246A-STARTERKIT-868
Überblick
MultiTech-Conduit® ist das am besten konfigurierbare, verwaltbare, und skalierbares Mobilfunk-Gateway für industrielle IoT-Anwendungen. Netzwerktechniker können ihre Conduit Leistung über DeviceHQ® dem weltweit ersten IoT Application Store und Geräteverwaltungsplattform. Das Conduit verfügt über Wi-Fi/Bluetooth / Bluetooth Low Energy (BT/BLE), GNSS und zwei Steckplätze für Zubehörkarten, die es dem Benutzer ermöglichen, MultiTech mCard™-Zubehörkarten einzustecken die ihre bevorzugte drahtgebundene oder drahtlose Schnittstelle unterstützen, um eine Vielzahl von Anlagen lokal mit dem Gateway zu verbinden. Zu den verfügbaren Optionen gehört eine LoRaWAN® mCard, die Folgendes unterstützen kann Tausende von MultiTech mDot™ und xDot® RF-Module mit großer Reichweite die mit entfernten Sensoren oder Geräten verbunden sind. Schnell einsatzbereit und einfach
anpassbar und einfach zu verwalten, realisiert das Conduit Kommunikationsgateway Ihre IoT-Anwendung.
Programmierbare eingebettete Software bietet verbesserte Sicherheit und ermöglicht Ausführung von Aufgaben am Rande des Netzwerks für Latenzzeit und Kostenoptimierung.
mPower™ Edge Intelligence eingebettete Software bietet Programmierbarkeit, Netzwerkflexibilität, verbesserte Sicherheit und Verwaltbarkeit für skalierbare industrielle Internet der Dinge (IIoT) Lösungen. mPower vereinfacht die Integration mit einer Vielzahl von gängigen vorgelagerten IoT-Plattformen, um die Datenverwaltung Datenmanagement und -analyse zu optimieren und gleichzeitig
die Programmierbarkeit und Verarbeitungsfähigkeit um kritische Aufgaben am Rande des Netzwerks auszuführen, um Latenzzeiten zu reduzieren, Netzwerk Kosten für Netzwerk- und Cloud-Dienste zu kontrollieren und die
Kernfunktionalität zu gewährleisten - auch dann, wenn Netzwerkkonnektivität nicht verfügbar ist.
LENS® Eingebetteter Netzwerk Server & Schlüssel-Management-Toolset für LoRaWAN® Netzwerke
LENS ist eine hybride LoRaWAN® Netzwerk-Management Plattform, die den Einsatz und die Verwaltung von LoRaWAN-Netzwerken im großen Maßstab ermöglicht. Entwickelt für private und Unternehmensnetzwerke konzipiert, bietet LENS ein standortbezogenes Benutzerkonto und ein zentrales Management für LoRa®-Endgeräte sowie die Konfiguration und Steuerung von Conduit®
Gateways. LENS bietet die Möglichkeit, einzelnen Benutzern Zugriffsrechte für einzelne Benutzer zu vergeben, Gateways und LoRa Endknoten in Massen hinzuzufügen oder separate Organisationen
und Netzwerksegmentierung zur Unterstützung verschiedener IoT- Anwendungsfälle oder Applikationen zu unterstützen.
Cloud-basiert Anwendungsspeicher und IoT-Geräte Verwaltung
MultiTech DeviceHQ® ist ein cloudbasiertes Toolset für die Verwaltung der neuesten Generation von MultiTech-Geräten. Es beinhaltet die gesamte Funktionalität des MultiTech Device Managers, auf den sich bereits viele M2M- und IoT-Anwendungen für Fernüberwachung, Upgrades und Konfiguration von ganzen Gerätepopulationen - egal ob ein Gerät oder 1 Million. DeviceHQ hebt die Fernverwaltung und -wartung von Geräten auf eine neue Ebene, indem es einen Anwendungsmarktplatz bietet, der es Benutzern ermöglicht, Anwendungen zu durchsuchen oder ihre eigenen zu erstellen und diese dann einfach auf Remote-Geräte zu übertragen.
Eigenschaften
Wi-Fi-Kommunikation unterstützt 802.11 a/b//
g/n 2,4 GHz und 5GHz mit WPA2 persönlicher
Übertragungssicherheit. Wi-Fi
Access Point- und Client-Modi werden
gleichzeitig unterstützt.
BT Classic- und BLE 4.1-Kommunikation
unterstützt lokale Konnektivität mit automatischer
Pairing mit Zielgeräten unter Verwendung von 128 Bit
Link-Schlüssellänge Sicherheit.
GNSS-Modul für LoRaWAN-Pakete
Zeitstempel- und Geolokalisierungsfunktion
Ethernet RJ-45 10/100 BaseT für IP-Backhaul
Optional 4G-LTE oder 3G HSPA+ IP-Backhaul
LoRa Features
Zertifiziert für Europa 868 Mhz ISM-Bänder
14 dBm-Unterstützung für die europäische Region
ISM-Band-Scan für optimale
LoRa®-Leistung
Listen Before Talk LoRa-Betriebsprotokoll
Technische Daten siehe Datenblatt !!
RAK Wireless WisBlock OLED Disolay
Überblick
Das RAK1921 ist ein WisBlock Display, das das WisBlock System um ein OLED Display erweitert. Eine gebrauchsfertige SW-Bibliothek und ein Tutorial machen es einfach, die Daten Ihrer WisBlock-Lösung zu visualisieren. Das RAK1921 kann sowohl für die Text- als auch für die Grafikanzeige in Ihrer Anwendung verwendet werden. RAK1921 kombiniert mit dem RAK4631 WisBlock Core gibt Ihrer Lösung eine Benutzeroberfläche, die auch in hellen Umgebungen leicht zu lesen ist.
Das RAK1921 ist aufgrund seines geringen Stromverbrauchs ideal für batteriebetriebene Anwendungen. Darüber hinaus ermöglicht das WisBlock-System die vollständige Abschaltung des Moduls, um den Stromverbrauch des Systems noch weiter zu reduzieren.
Eigenschaften
0,96-Zoll-OLED-Display
128x64 Pixel Auflösung
Helle weiße Farbe auf schwarzem Hintergrund
I2C-Schnittstelle
Geringe Leistungsaufnahme
Link zum Datenblatt
RAK1921 WisBlock OLED Display Datasheet | RAKwireless Documentation Center
RAK Wireless Micro Gateway WisGate Edge Light
Überblick
Der RAK7258 ist ein LoRaWAN-Gateway für Innenräume. Es wird standardmäßig mit einer Ethernet-Konnektivitätsoption (PoE-unterstützt) für eine einfache Einrichtung geliefert.
Zusätzlich gibt es ein integriertes WLAN, das eine einfache Konfiguration ermöglicht (die Ersteinrichtung kann über WLAN im AP-Modus erfolgen).
Zu den erweiterten Konfigurationsoptionen gehört LTE CAT 4 Cellular. Daher gibt es mehrere Konnektivitätsoptionen, auf die Sie bei einem Netzwerkausfall zurückgreifen können.
Die Management- und Konfigurationssoftware basiert auf OpenWRT. Es gibt eine integrierte LoRa-Paketweiterleitung und eine grafische Benutzeroberfläche für eine einfache Konfiguration.
Darüber hinaus kann das Gateway als MQTT-Bridge fungieren und in andere Gateway-Weiterleitungsanwendungsdaten integriert werden.
Power over Ethernet (PoE) wird unterstützt, sodass es für die Montage an Wänden oder Decken geeignet ist, ohne dass zusätzliche Stromleitungen verlegt werden müssen, um die Bereitstellungszeit zu verkürzen.
Es ist ein vollwertiges 8-Kanal-Gateway. Es wird mit den im Lieferumfang enthaltenen LoRa-Antennen geliefert (zusammen mit Befestigungsschrauben und Dübeln).
Mit einer Sichtweite von bis zu 15 km und einer Reichweite von mehr als 2 km in dichten städtischen Umgebungen ist es die perfekte Lösung für jedes LoRaWAN-Anwendungsfall-Szenario.
Eigenschaften
Volle LoRaWAN Stack Unterstützung (V 1.0.2)
100 MBit/s Base-T-Ethernet mit PoE (802.3 af)
Multi-Back-Haul-Backup mit Ethernet, WiFi, Mobilfunk (optional LTE Cat 4)
Die OpenWRT-Software unterstützt die Web-Benutzeroberfläche zur einfachen Konfiguration und Überwachung
Kann sowohl in private (LoRaServer) als auch in öffentliche (TTN) Netzwerkserver integriert werden
Eingebauter LoRaServer für die einfache Bereitstellung von Anwendungen und die Integration von Gateways
TF-Karte zur Log-Sicherung
Lieferumfang
RAK Micro Gateway
LoRa Antennen
Befestigungsschrauben
Winkel
Netzteil
RAK Wireless WisBlock Barometric Pressure Sensor
Überblick
RAK1902 ist ein WisBlock Sensor, der das WisBlock System um einen barometrischen Drucksensor erweitert. Eine gebrauchsfertige SW-Bibliothek und ein Tutorial machen es einfach, ein System zur Erfassung des barometrischen Drucks aufzubauen.
Mit einem Druckbereich von 260 bis 1260 hPa ist der RAK1902 für den Einsatz in Wettervorhersage System geeignet. Die relative Genauigkeit von ±0,1 hPa ist für die meisten Anwendungen ausreichend.
In Kombination mit dem RAK4631 WisBlock Core ist das RAK1902 ein einsatzbereites System zur Erfassung barometrischer Druckdaten. Die erfassten Daten können über LoRaWan®-Kommunikation, LoRa®-Punkt-zu-Punkt-Verbindungen und BLE gesendet werden.
Der RAK1902 ist wegen seines geringen Stromverbrauchs ideal für batteriebetriebene Anwendungen. Darüber hinaus ermöglicht das WisBlock-System, das Modul komplett abzuschalten, um den Stromverbrauch des Systems noch weiter zu reduzieren.
Der RAK1902 Luftdrucksensor kann mit anderen WisBlock-Sensoren wie einem Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensormodul zu einer Wetterstation verbunden werden.
Eigenschaften
Verwendung des barometrischen Drucksensors ST KPS22HB
Geringe Leistungsaufnahme
Kleiner Formfaktor
Druckbereich 260-1260 hPa
Geringer Stromverbrauch von 3uA
Link zum Datenblatt
RAK1902 WisBlock Barometer Pressure Sensor Datasheet | RAKwireless Documentation Center
Ruckus R650
Indoor Wi-Fi 6 (802.11ax) 4x4: 4 Wi-Fi Access Point mit 2,5-Gbit /s Backhaul und 6 räumlichen Streams
901-R650-WW00
Der R650 Access Point (AP) mit der neuesten Wi-Fi 6 (802.11 ax) -Technologie bietet erhöhte Kapazität, verbesserte Abdeckung und Leistung in dichten Umgebungen. Der R650 ist unser Dual-Band- und Dual-Concurrent-AP für die mittlere Reichweite, der sechs räumliche Streams unterstützt (4x4: 4 bei 5 GHz, 2x2: 2 bei 2,4 GHz). Der R650 unterstützt Spitzendatenraten von bis zu 2974 Mbit / s und verwaltet effizient bis zu 512 Clientverbindungen. Darüber hinaus stellt 2,5-GbE-Ethernet sicher, dass der Backhaul kein Engpass für die vollständige Nutzung der verfügbaren WLAN-Kapazität ist.
Erstaunliche Wifi Leistung
Reduzieren Sie Interferenzen und erweitern Sie die Abdeckung mit der patentierten BeamFlex + ™ -Adaptivantennentechnologie, die mehrere Richtantennenmuster verwendet.
Noch mehr Geräte gleichzeitig
Verbinden Sie mehr Geräte gleichzeitig mit sechs räumlichen MU-MIMO-Streams und gleichzeitigen 2,4 / 5-GHz-Dualband-Funkgeräten und verbessern Sie gleichzeitig die Geräteleistung.
Konvergierter Zugangspunkt
Ermöglichen Sie Kunden die Beseitigung von Silo-Netzwerken und die Vereinheitlichung von WLAN- und Nicht-WLAN-Wireless-Technologien in einem einzigen Netzwerk, indem Sie integrierte BLE- und ZigBee-Technologien verwenden und auch auf zukünftige Wirelesstechnologien erweitern
Automatisch optimisierter Durchsatz
Die ChannelFly-Technologie für dynamische Kanäle verwendet maschinelles Lernen, um die am wenigsten überlasteten Kanäle automatisch zu finden. Sie erzielen immer den höchsten Durchsatz, den das Band unterstützt
Vielfältige Management Optionen
Verwalten Sie den R650 über die Cloud mit lokalen physischen / virtuellen Appliances oder ohne Controller
Noch bessere Vernetzung
Reduzieren Sie teure Verkabelungen und komplexe Netzwerkkonfigurationen, indem Sie das Kontrollkästchen mit der drahtlosen SmartMesh-Netzwerktechnologie aktivieren, um dynamisch selbstformende, selbstheilende Mesh-Netzwerke zu erstellen.
Mehr als nur Wi-Fi
Support-Services über Wi-Fi hinaus mit RuckusIoT Suite, Cloudpath-Sicherheits- und Onboarding-Software, SPoT Wi-Filocation-Engine und SCI-Netzwerkanalyse.
Technische Daten:
Netzteil oder POE Injektor nicht im Lieferumfang enthalten.
DRAGINO Converter zu RS485
Überblick
Der Dragino RS485-LN ist ein RS485-zu-LoRaWAN-Konverter. Er wandelt die RS485-Geräte in ein drahtloses LoRaWAN-Netzwerk um, was die IoT-Installation vereinfacht und die Installations-/Wartungskosten reduziert.
RS485-LN ermöglicht es dem Benutzer, RS485-Geräte zu überwachen / steuern und extrem große Reichweiten zu erreichen. Es bietet eine Spread-Spectrum-Kommunikation mit extrem großer Reichweite und eine hohe Störfestigkeit bei gleichzeitiger Minimierung des Stromverbrauchs. Es zielt auf professionelle drahtlose Sensornetzanwendungen wie Bewässerungssysteme, intelligente Zähler, intelligente Städte, Smartphone-Erkennung, Gebäudeautomatisierung usw. ab.
Für Daten-Uplink: RS485-LN sendet benutzerdefinierte Befehle an RS485-Geräte und erhält die Rückmeldung von den RS485-Geräten. RS485-LN verarbeitet diese Rückmeldungen gemäß der benutzerdefinierten Regel, um die endgültige Nutzlast zum Hochladen auf den LoRaWAN-Server zu erhalten.
Eigenschaften
LoRaWAN Klasse A & Klasse C Protokoll (Standard Klasse C)
Frequenzbänder: CN470/EU433/KR920/US915/EU868/AS923/AU915/IN865/RU864
AT-Befehle zum Ändern von Parametern
Fernkonfigurationsparameter über LoRa-Downlink
Firmware-Upgrade über Programm-Port möglich
Unterstützung für die Vervielfachung von RS485-Geräten durch flexible Regeln
Unterstützung von Modbus-Protokollgeräten
Uplink auf periodisch oder Polling
Downlink zum Senden von RS485-Befehlen
Applikationen
Intelligente Gebäude & Heimautomatisierung
Logistik und Lieferkettenmanagement
Smart Metering
Intelligente Landwirtschaft
Intelligente Städte
Intelligente Fabrik
Lieferumfang
1 x Converter 485
1 x Bedienungsanleitung
IMPINJ xArray RAIN RFID Gateway (ETSI)
Das Impinj xArray Gateway ist ein fest installiertes RAIN RFID Readersystem das Ihnen eine sehr weite Erfassung von RFID Daten, Standort und Richtung ermöglicht.
Empfohlene Nutzung:
- Portale und Zugänge
- Weitflächige Raumüberwachung
- Bewegungserkennung und Standorterfassung
Protokoll:
RAIN RFID: EPCglobal UHF RFID Class 1 Gen2v2 / ISO 18000-63
Anzahl Antennenbereiche: 52
Betriebsmodi: Inventar, Bewegungs und Richtungserfassung auf zwei Ebenen.
Abdeckungsbereich 139 m² (1.500 ft²)
Max. Empfangsempfindlichkeit: -84 dBm
Unterstützte Software: Octane SDK (.NET und Java), LTK (C, C++, .NET, Java), ItemTest, ItemSense
3dB Öffnungswinkel - Summe aller Antennenstrahlen: EU: 120º Hauptachse
Installation: Vesa 200 oder direkte Montage
Temperatur / Feuchtigkeit: IEC IP50 / In Betrieb -20°C to 50°C; Lagerung -20°C bis 50°C / 5% bis 95%, nicht kondensierend
Netzwerkkonnektivität: 10/100BASE-T
Energiequellen: 802.3af PoE ausgelegt für 24 V DC/2,1 A oder externe AC-DC Stromversorgung
Energieverbrauch: Leerlauf 7 W; Maximale Stromstärke 15,4 W
Ein einzelnes xArray-Gateway hat ein Erfassungsbereich bis zu 139 m²; die Abdeckung kann mit mehreren Gateways erweitert werden.
Erkennen Sie x-y-Positionen auf bis zu 1,5 m und verfolgen Sie sie Bewegung in zwei Ebenen.
Nutzen Sie die ItemSense-Software für große Datenmengen, Applikationen und Geräteverwaltung.
Seed SenseCAP LoRaWAn Gateway
Überblick:
Über SenseCAP
Als eine der ersten Produktserien von Seeed im Bereich Industrial IoT (IIoT) konzentriert sich SenseCAP auf drahtlose Umweltsensorik-Anwendungen: Smart Agriculture, Precision Farming und Smart City, um nur einige zu nennen. Sie besteht aus Hardware-Produkten (Sensoren, Datenlogger & Gateways, etc.), Software-Services (SenseCAP-Portal, mobile App, offenes Dashboard) und API für Geräte- & Datenmanagement. SenseCAP unterstützt verschiedene Kommunikationsprotokolle, wie z. B. LoRa, 2G, 4G, NB-IoT, und mehr.
SenseCAP Gateway - LoRaWAN basiert auf dem LoRaWAN-Protokoll und eignet sich für einen geringen Stromverbrauch, die Erfassung von Umweltdaten über große Entfernungen sowie für Fernüberwachungsszenarien wie Smart Agriculture und Smart City.
Als zentrales Gerät des SenseCAP LoRaWAN-Netzwerks dient das Gateway zur Erfassung von Daten verschiedener SenseCAP-Sensoren und zur Übertragung der Daten an die Cloud-Plattform über Mobilfunk-LTE oder Ethernet. Ausgestattet mit einem Hochleistungsprozessor AM3358 und dem LoRa-Chip SX1301 auf Telekom-Betreiberebene, sorgt das Gerät für Robustheit und hohe Leistung in großen Netzwerken. Gegenseitige Authentifizierung und Verschlüsselung sind im gesamten Netzwerk etabliert, um die Sicherheit zu erhöhen.
Das Gateway ist mit einem IP66-Gehäuse ausgestattet und unterstützt einen erweiterten Betriebstemperaturbereich, wodurch es für industrielle Anwendungen in rauen Innen- und Außenumgebungen geeignet ist.
Eigenschaften:
Leistungsstarker Cortex A8 1GHz Prozessor, Linux-System.
Unterstützt LoRaWAN-Protokoll Klasse A, unterstützt Ultra-Low-Power SenseCAP Sensor
Unterstützt 8 RX, 1 TX Transceiver, maximale Sendeleistung 27dBm
Unterstützt mehrere ISM-Bänder: CN470, EU868, US915
Unterstützt mehrere Methoden zum Zugriff auf das Netzwerk: 4G, Ethernet
Ultraweitreichende Übertragung: 10 km bei Sichtverbindung, 2 km in der Stadt
Industrietauglicher Schutz: IP66-Gehäuse, Temperatur -40?~70?, geeignet für Außenanwendungen
Einfacher Einsatz und schnelle Bereitstellung (siehe das Video "how to install" unten)
Anwendung:
Intelligente Landwirtschaft
Intelligentes Bauen
Umweltüberwachung
Andere Wireless-Sensing-Anwendungen
Lieferumfang:
SenseCAP Gateway
LoRa Antenne
4G Antenne
Netzteil
Installationsmaterial
RUCKUS Unleashed R650 dual-band 802.11abgn/ac/ax Wireless Access Point with Multi-Gigabit Ethernet backhaul, 4x4:4 + 2x2:2 streams, OFDMA, MU-MIMO, BeamFlex+, dual ports, PoH/uPoE/802.3at PoE support. Does not include power adapter or PoE injector. Includes Limited Lifetime Warranty
RAK Wireless WisGate Developer Pilot Gateway Pro LTE
RAK7243C
Überblick
Das RAK7243C ist ein vollwertiges 8-Kanal-LoRaWAN®-Gateway, das Class A und C konform ist. Es besteht aus den folgenden Modulen: RAK2245, RAK2013, und Raspberry Pi 3B+.
Das Herzstück ist der Raspberry Pi 3B+, der alle anderen Hardwarekomponenten integriert und auf dem das Betriebssystem läuft. Das RAK2245 ist das Konzentratormodul, das die Rolle eines LoRa®-Transceivers übernimmt. Das RAK2013 sorgt für den zellularen Backhaul (zusätzlich zum Wi-Fi und Ethernet des Raspberry Pi 3B+).
Softwareseitig kann man sich entweder für TTN oder LoRa Server entscheiden und zusätzlich eine eigene Lösung mitbringen. TTN ist eher für den öffentlichen, cloudbasierten Einsatz geeignet. LoRa Server bietet eine Lösung, die auf einem privaten Server oder dem Gateway selbst betrieben werden kann.
Somit ist das RAK7243C eine flexible Lösung, die sich sowohl für kleine Projekte als auch für groß angelegte industrielle Lösungen eignet. Es bietet eine Vielzahl von Konnektivitätsoptionen und ist aufgrund seiner Größe und seines Gewichts ideal für den Einsatz in Innenräumen geeignet.
Eigenschaften
Vormontiertes, voll funktionsfähiges LoRaWAN-Gateway
Volle LoRaWAN-Stack-Unterstützung (Version 1.0.2)
Unterstützt alle 8 Kanäle und Spreizfaktoren (SF7-SF12)
Band-Unterstützung: 433MHz, 470MHz, 865MHz, 868MHz, 915MHz, 920MHz, 923MHz
Sendeleistung: 27 dBm Max
RX-Empfindlichkeit: -139dBm
Das neue Design integriert das Ublox MAX-7Q GPS-Modul
Quectel BG96/EG95 (je nach gewählter Konfiguration)
Lieferumfang
1 x RAK7243
1 x GPS Antenne
1 x LoRa Antenne
2 x LTE Antenne
1 x Netzteil
1 x 16GB Speicherkarte
Link zum Datenblatt
RAK7243C Quick Start Guide | RAKwireless Documentation Center
ELSYS LoRaWAN EMS Desk Sensor
Überblick
EMS Desk ist mit einem Körperwärmesensor ausgestattet und kann erkennen, wenn jemand an einem Schreibtisch steht oder sitzt, auch wenn die Person still steht.
Sie können die Umgebungsmessung zusammen mit der Belegungserkennung kombinieren, da der EMS Desk auch mit internen Sensoren zur Messung der Temperatur und Luftfeuchtigkeit ausgestattet ist.
Die Batterielebensdauer wird auf bis zu 5 Jahre geschätzt, ist aber abhängig von Abtastintervall, Sendeintervall, Datenrate und Umgebungsfaktoren. Er wird mit einer 3,6V AA-Lithiumbatterie betrieben. Diese ist im Lieferumfang nicht enthalten
Alle unsere Sensoren sind mit NFC (Near Field Communication) zur einfachen Konfiguration mit einem Android-Telefon ausgestattet. Sie können die Abtastrate, Datenrate, Verschlüsselungsschlüssel, Auslöser, Aktivierung und vieles mehr in unserer Anwendung "Sensoreinstellungen" ändern. Alle unsere Sensoren sind auf dem LoRaWAN®-Stack von Semtech aufgebaut.
Eigenschaften
LoRaWAN®-Zertifizierung in Arbeit
Temperatur-Sensor
Feuchte-Sensor
Beschleunigungssensor
Thermosäule für Belegungserkennung
NFC für die Konfiguration
Konfiguration über die Luft
Anwendung
Messung der Innenraumumgebung
Intelligente Gebäude
Verwaltung von Arbeitsplätzen
Bewegungsdetektion
Belegungserkennung
Technische Daten
!! siehe Datenblatt !!
RAK Wireless WisGate Developer RAK7244
Überblick
Der WisGate Developer D4 (RAK7244) ist ein Nachfolger des WisGate Developer D3 (RAK7243). Dieses Gerät besteht aus einem Raspberry Pi 4, einem RAK2245 Pi HAT, der ein GPS-Modul und einen Kühlkörper für eine bessere Leistung und ein besseres Management der Wärmeableitung enthält, sowie einem optionalen RAK2013 Cellular Pi HAT. Sein Gehäuse ist komplett aus Aluminium gefertigt.
Der eingebaute RAK2245 Pi HAT verwendet den SX1301 RF-Front-End-Chip von Semtech, der eine leistungsstarke LoRa® Digital Processing Engine ist. Er ist in der Lage, bis zu 8 LoRa®-Pakete gleichzeitig zu empfangen, die mit unterschiedlichen Spreizfaktoren auf verschiedenen Kanälen gesendet werden, und ist in mehreren Varianten erhältlich, so dass er für alle LoRa Alliance®-Frequenzbänder verwendet werden kann. Diese einzigartige Fähigkeit ermöglicht die Umsetzung innovativer Netzwerkarchitekturen, was einen Vorteil gegenüber anderen Kurzstreckensystemen darstellt. Der eingebaute RAK2013 Cellular Pi HAT basiert auf dem EG95 von Quectel, einem LTE CAT4-Modul, das speziell für M2M- und IoT-Anwendungen optimiert ist.
Das WisGate Developer D4 ist ein Class A und C konformes Modul, das sich ideal für Prototypen, Proof-of-Concept-Demonstrationen oder für die Evaluierung zukünftiger Einsatzszenarien eignet. Es enthält eine einsatzbereite Firmware auf Basis von Raspbian OS, die es ermöglicht, das Gateway mit jedem Standard LoRaWAN® Server zu verbinden. Es ist entwicklerfreundlich, da die große Raspbian OS-Community gut etabliert ist. Es ist besonders geeignet, um eine Vielzahl von Anwendungen wie Smart Grids, intelligente Bauernhöfe und andere IoT Enterprise-Anwendungen zu adressieren.
Eigenschaften
Aufgefrischtes Gehäusedesign mit einer neuen MCU (Raspberry Pi4)
Vormontiertes, voll funktionsfähiges LPWAN-Entwickler-Gateway
Volle Unterstützung des LoRaWAN® Stacks (Version 1.0.2)
Unterstützung für 8 Kanäle und Spreizfaktoren (SF7-SF12)
Band-Unterstützung: 433MHz, 470MHz, 865MHz, 868MHz, 915MHz, 920MHz, 923MHz
TX-Leistung bis zu 27dBm
RX-Empfindlichkeit: -139dBm
Integriertes Ublox MAX-7Q GPS-Modul
Lieferumfang
1Stück RAK7244 LPWAN-Entwickler-Gateway
1Stück LPWAN-Antenne
1pc GPS-Antenne
1pc Netzadapter
1pc SD-Karte
Link zum Datenblatt
RAK7244 Quick Start Guide | RAKwireless Documentation Center
RAK Wireless GPS Antenne
Überblick
Diese GPS-Antenne ist eine Antenne mit hoher Verstärkung und hohem Wirkungsgrad, die mit einer antistatischen Blitzschutzfunktion (LNA) ausgestattet ist. Sie wird häufig in Power-Basisstationen eingesetzt und unterstützt die Frequenzen 1559 - 1577 MHz.
Technische Daten
Frequenz: 1559 - 1557 MHz
Verstärkung: 28 ± 2dB typische Verstärkung
Spannung: 3V ± 0,3V DC
Strom: ≤ 10mA @ 3V
Rauschzahl: 1.5dB max
Bandbreite: 18MHz min
Ausgangs-VSWR: 3.0 max
Polarisation: Rechtsseitig zirkular polarisierte Antenne (RHCP)
Filter: SAW-Filter 30dB min ± 45MHz
Ausgangsimpedanz: 50Ω
Anschluss: N-Typ Stecker
Abmessungen: Œ€ 96mm x 129mm
Kabel: 2m ± 50mm RG195 Koaxialkabel
Betriebstemperatur: -40°C bis +85°C
Lagertemperatur: -40°C bis +90°C
Luftfeuchtigkeit bei Betrieb/Lagerung: 10% bis 95% relative Luftfeuchtigkeit
LoRa MCF88 LoRaWAN Mono-Phase Energy Metering with I/O 220V
This compact meter can be used for monitoring the power consumption of the load, which can remotely be switched on/off. Equipped with a rechargeable battery for mains outage detection.
Applications:
Energy metering
Powerline quality measure
Remote load control
Mains blackout alarm
Technical Data:
- CPU Cortex M0+
- RTC
- EEProm 32KB
- Flash 64KB
- Encryption AES 128 bit
- Class C LoRaWAN® stack EU868, AS923
- Metering and switch of a 230Vac ? 16Amp Load (active, reactive and apparent energy, Class 0.2)
- Configurable default power-on status
- Data are sent through LoRaWAN® protocol for remote managing
- Instantaneous reading of active, reactive and apparent power, voltage and current
- NFC for IoT node setup, FW upgrade and data Reading
- Power supply from line
- Rechargeable battery for powerline outage detectio
Portenta H7 führt gleichzeitig High-Level-Code zusammen mit Echtzeitaufgaben aus. Das Design umfasst zwei Prozessoren, die Aufgaben parallel ausführen können. Zum Beispiel ist es möglich, Arduino kompilierten Code zusammen mit MicroPython auszuführen und beide Prozessoren miteinander kommunizieren zu lassen. Die Portenta-Funktionalität ist zweigeteilt, sie kann entweder wie jedes andere Embedded-Mikrocontroller-Board oder als Hauptprozessor eines Embedded-Computers betrieben werden. Verwenden Sie zum Beispiel das Portenta Vision Shield, um Ihren H7 in eine Industriekamera zu verwandeln, die in der Lage ist, maschinelle Lernalgorithmen in Echtzeit auf Live-Videobildern auszuführenPortenta kann problemlos Prozesse ausführen, die mit TensorFlow? Lite erstellt wurden. Sie könnten einen der Rechenkerne einen Computer-Vision-Algorithmus im laufenden Betrieb berechnen lassen, während der andere Low-Level-Operationen wie die Steuerung eines Motors durchführt oder als Benutzeroberfläche fungiert.
RAK Wireless WisGate Edge Max DIY LoRaWAN Outdoor Gateway
RAK7249-13-142
Überblick
RAK7249 Macro Outdoor Gateway ist ein ideales Produkt für den kommerziellen IoT-Einsatz. Seine Modularität und Anpassungsoptionen ermöglichen Flexibilität bei der Bereitstellung einer Lösung. Mit seinen Komponenten in Industriequalität erreicht es einen hohen Zuverlässigkeitsstandard.
Das LoRa-Gateway bietet eine solide "out of the box"-Erfahrung für einen schnellen Einsatz. Da die Software und die Benutzeroberfläche auf OpenWRT aufsetzt, ist es außerdem perfekt für die Entwicklung von kundenspezifischen Anwendungen (über das offene SDK) geeignet.
Somit eignet sich das RAK7249 für jedes Anwendungsszenario, sei es für die schnelle Bereitstellung oder für die Anpassung der Benutzeroberfläche und Funktionalität.
Hardware
IP67/NEMA-6-Gehäuse in Industriequalität mit Kabelverschraubungen
PoE + Überspannungsschutz
Duale LoRa-Konzentratoren für bis zu 16 Kanäle
Backhaul: WLAN, LTE und Ethernet
GPS
Bis zu 5 Stunden autonome Arbeit mit der Batterie
Software
Eingebauter LoRa-Server
OpenVPN
Software und UI basieren auf OpenWRT
LoRaWAN™ 1.0.2
LoRa-Frame-Filterung (Knoten-Whitelisting)
MQTT v3.1 Bridging mit TLS-Verschlüsselung
Pufferung von LoRa-Frames im Falle eines NS-Ausfalls (kein Datenverlust)
Lieferumfang
16 Kanäle SX1301
1 x LTE-Antenne
1 x GPS-Antenne
1 x 2,4 GHz WLAN-Antenne
1 x Gehäuseset
!! LoRa Antennen nicht im Lieferumfang enthalten !!
Übersicht der kompletten technischen Daten finden Sie im Datenblatt!!
LoRa Bosch Parking Sensor TPS 110 EU - Parkplatzsensor
Kleiner Sensor - große Hilfe
- Einfache Installation: Der Sensor wird auf verschiedene Oberflächen geklebt oder mit Leichtigkeit in den Boden geschraubt.
- Keine Wartung: Während der gesamten Akkulaufzeit ist keine Nachkalibrierung erforderlich.
- Auswechselbarer Sensorkern: Der Sensorkern ist austauschbar ohne den Sockel vom Boden entfernen zu müssen.
- Lange Laufzeit: Die Batterie hat eine Lebensdauer von bis zu 5 Jahren.
Frequency Band: 868 MHz (LoRaWAN)
Operating Temperature Range: -30 to +65°C
RAK Wireless WisBlock Ambient Light Sensor
Überblick
Der RAK1903 ist ein WisBlock Sensor, der das WisBlock System um einen Umgebungslichtsensor erweitert. Eine gebrauchsfertige SW-Bibliothek und ein Tutorial machen es einfach, ein System zur Erfassung von Umgebungslichtdaten aufzubauen.
Mit einem Messbereich von 0,01 Lux bis 83865 Lux eignet sich der RAK1903 für ein Gewächshaus Kontrollsystem, ein Lichterkennungssystem oder ein Alarmsystem.
Das RAK1903 in Kombination mit dem RAK4631 WisBlock Core ist ein einsatzbereites System zur Erfassung von Umgebungslichtdaten. Die erfassten Daten können über LoRaWan®-Kommunikation, LoRa®-Punkt-zu-Punkt-Verbindungen und BLE gesendet werden.
Der RAK1903 ist wegen seines geringen Stromverbrauchs ideal für batteriebetriebene Anwendungen. Darüber hinaus ermöglicht das WisBlock-System, das Modul komplett abzuschalten, um den Stromverbrauch des Systems noch weiter zu reduzieren.
Der RAK1903 Umgebungslichtsensor kann mit anderen WisBlock-Sensoren wie einem Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor und einem barometrischen Drucksensormodul kombiniert werden, um ein Gewächshaus Kontrollsystem zu schaffen.
Eigenschaften
Verwendung des Lichtsensors TI OPT3001DNPR
Geringe Leistungsaufnahme
Kleiner Formfaktor
Messbereich von 0,01 Lux bis 83865 Lux
Optische Filterung, die dem menschlichen Auge entspricht
Niedriger Stromverbrauch von 1,8uA
Link zum Datenblatt
RAK1903 WisBlock Ambient Light Sensor Datasheet | RAKwireless Documentation Center
Highlights:
860~880MHz Rundstrahlantenne, 2 Array
Gewinn: 5dbi (Mehr Details siehe Datenblatt)
Abstrahlwinkel: H360 V32
Impedance: 50 Ohm
VSWR: <=1.3 @868MHz, Max 1.5
Anschluss: N-Type Female (passende Anschlußkabel finden Sie im Zubehör)
Abmessung: Länge = 600mm x Durchmesser 20mm
Max. Windload: 180km/h
Temperatur: -40°C ~ +60°C
Montage: Wandmontage & Mastmontage
Verpackungsinhalt: Antenne und Montagezubehör
Ideal für LoRA / Helium Network / Helium Miner/ IoT Endgeräte / 868MHz Systeme etc.
Technical Details:
Model
ANT-868-3dbi-OMNI
ANT-868-5dbi-OMNI, 2 Array
ANT-868-6dbi-OMNI, 3 Array
ANT-868-7.3dbi-OMNI, 7 Array
Electrical Specification
Frequency : 868MHz, 860-880MHz
Polarization
Vertical Polarized
Max Gain
3.5dbi
5dbi
6dbi
7.3dbi
H Beamwidth
360deg / omni coverage
E Beamwidth
65deg
32deg
26deg
20deg
VSWR
typical: <1.3 @868MHz, Max 1.5
Nominal Impedance
50 ohm
Max Power
50watts
Mechanical Specification
Connector
N-Female, Long Neck
Radome
Fiberglass, Dia 20mm
Color
White/Grey
Total Length with Connector
314mm
600mm
800mm
1000mm
Weight incl Mount Kit
0.55kg
0.65kg
0.7kg
0.8kg
Working Temperature Range
-45°C to +75°C
Max winload
180km/h
Storage Temperature
-50°C to +75°C
Antenna Test Data:
3D Radio Pattern:
Installation:
DRAGINO LoRaWAN Distance Detection Sensor
LDDS75-EU868-8
Überblick
Der Dragino LDDS75 ist ein LoRaWAN-Distanzsensor für Internet-of-Things-Lösungen. Er wird verwendet, um den Abstand zwischen dem Sensor und einem flachen Objekt zu messen. Der Abstandserkennungssensor ist ein Modul, das Ultraschalltechnologie für die Abstandsmessung verwendet, und die Temperaturkompensation wird intern durchgeführt, um die Zuverlässigkeit der Daten zu verbessern.
Der LDDS75 kann in Szenarien wie horizontale Abstandsmessung, Flüssigkeitsstandsmessung, Parkmanagementsystem, Objektnähe und Anwesenheitserkennung, intelligentes Mülleimer-Managementsystem, Roboter-Hindernisvermeidung, automatische Steuerung, Abwasserkanal, Überwachung des Grundwasserstands usw. eingesetzt werden.
Er erkennt die Entfernung zwischen dem gemessenen Objekt und dem Sensor und überträgt den Wert per Funk an den LoRaWAN IoT Server.
Die im LDDS75 verwendete LoRa-Funktechnologie ermöglicht es dem Gerät, Daten zu senden und extrem große Reichweiten bei niedrigen Datenraten zu erreichen. Sie bietet eine Spreizspektralkommunikation mit extrem großer Reichweite und eine hohe Störfestigkeit bei minimalem Stromverbrauch.
Das LDDS75 wird von einem 8500 mA Li-SOCI2-Akku gespeist und ist für eine Langzeitnutzung von bis zu 10 Jahren* ausgelegt.
Jedes LDDS75 ist mit einer Reihe von eindeutigen Schlüsseln für LoRaWAN-Registrierungen vorgeladen. Diese Schlüssel werden auf dem lokalen LoRaWAN-Server registriert und das Gerät verbindet sich nach dem Einschalten automatisch, wenn Netzabdeckung vorhanden ist.
Eigenschaften
LoRaWAN 1.0.3 Klasse A
Ultraniedriger Stromverbrauch
Abstandserkennung durch Ultraschalltechnologie
Flacher Objektbereich 280mm - 7500mm
Kabellänge: 25cm
Temperatur-Kompensation
Bänder: CN470/EU433/KR920/US915/EU868/AS923/AU915/IN865
AT-Befehle zur Änderung der Parameter
Uplink in regelmäßigen Abständen
Downlink zum Ändern der Konfiguration
Wasserdichtes IP66-Gehäuse
8500mAh Akku für Langzeitbetrieb
Anwendungsbereich
Horizontale Abstandsmessung
Messung von Flüssigkeitsständen
Parkraum-Management-System
Erkennung der Nähe und Anwesenheit von Objekten
Intelligentes Mülleimer-Managementsystem
Roboter-Hindernisvermeidung
Automatische Steuerung, Kanalisation
Überwachung des Grundwasserspiegels
Lieferumfang
1 x DRAGINO LDDS75-EU868-8